Fr. 91.00

Organisation von Projekten der Neuproduktentwicklung - Ein fähigkeitenbasierter Ansatz. Diss. RWTH Aachen 2006

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Um ihre Existenz langfristig abzusichern, investieren Unternehmen erhebliche Ressourcen in Innovationsaktivitäten. Neben der Generierung neuer Ideen erweist sich deren Konkretisierung und Kommerzialisierung als wesentliche Herausforderung.

Florian Heinemann untersucht, inwiefern sich der Innovationsgrad eines Innovationsvorhabens und die Ausgestaltung der organisatorischen Rahmenbedingungen des mit der Entwicklung des Vorhabens betrauten Teams auf den Innovationserfolg auswirken. Eine weitere zentrale Frage seiner Studie ist, in welcher Weise die Erfolgswirkung der organisatorischen Rahmenbedingungen durch den Innovationsgrad beeinflusst wird. Die Ergebnisse der Datenanalyse bestätigen den Zusammenhang zwischen den Innovationsgraddimensionen und dem Innovationserfolg. Darüber hinaus erweist sich die Ausgestaltung des Innovationskontexts als äußerst erfolgsrelevant.

Inhaltsverzeichnis

Relevanz und Zusammenhang von Innovationstyp, -management und -erfolgVerknüpfung des Problemtyps und der geeigneten Steuerung des ProblemlösungsprozessesZusammenwirken von Innovationstyp und -kontext im Hinblick auf den InnovationserfolgDatenerhebung und -analyseImplikationen für Forschung und Praxis

Über den Autor / die Autorin

Dr. Florian Heinemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Malte Brettel am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler der RWTH Aachen.

Zusammenfassung

Um ihre Existenz langfristig abzusichern, investieren Unternehmen erhebliche Ressourcen in Innovationsaktivitäten. Neben der Generierung neuer Ideen erweist sich deren Konkretisierung und Kommerzialisierung als wesentliche Herausforderung.

Florian Heinemann untersucht, inwiefern sich der Innovationsgrad eines Innovationsvorhabens und die Ausgestaltung der organisatorischen Rahmenbedingungen des mit der Entwicklung des Vorhabens betrauten Teams auf den Innovationserfolg auswirken. Eine weitere zentrale Frage seiner Studie ist, in welcher Weise die Erfolgswirkung der organisatorischen Rahmenbedingungen durch den Innovationsgrad beeinflusst wird. Die Ergebnisse der Datenanalyse bestätigen den Zusammenhang zwischen den Innovationsgraddimensionen und dem Innovationserfolg. Darüber hinaus erweist sich die Ausgestaltung des Innovationskontexts als äußerst erfolgsrelevant.

Produktdetails

Autoren Florian Heinemann
Mitarbeit Prof. Dr. Malte Brettel (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783835007741
ISBN 978-3-8350-0774-1
Seiten 343
Abmessung 147 mm x 20 mm x 212 mm
Gewicht 481 g
Illustration XXV, 343 S.
Serien Entrepreneurship
Entrepreneurship
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Management, Projektmanagement, Innovation, Produkt, C, innovationsmanagement, Produktentwicklung, Business and Management, Management: Forschung und Entwicklung (F&E), Innovationserfolg, Operations Management, Innovation/Technology Management, Innovationsgrad, Konfigurationsmanagement, Innvoationsgrad, Venture Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.