Fr. 91.00

Auswirkungen der Einführung der fahrleistungsabhängigen Lkw-Maut - Darstellung der Konsequenzen für Unternehmen. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Systeme zur fahrleistungsabhängigen Bemautung des Straßengüterverkehrs auf Autobahnen und Schnellstraßen gewinnen in Europa zunehmend an Bedeutung. Bei Konzeption und Realisierung des kilometerabhängigen Preissystems fand die Perspektive der betroffenen Unternehmen bisher allerdings wenig Beachtung.

Marcus Einbock setzt sich mit den Folgen der Einführung der LKW-Maut für Industrie- und Handelsunternehmen, Logistikdienstleister, Spediteure und Frachtführer auseinander. Basierend auf der Darstellung der Grundlagen zur Bemautung von Verkehrsinfrastrukturen analysiert er die Auswirkungen auf das Informations-, Kontroll- und Planungssystem von Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen die Konsequenzen für die Leistungserstellung, die damit verbundenen Kosten und die Wettbewerbsfähigkeit. Abschließend entwickelt und beurteilt der Autor Strategien zur Mautkostensenkung und präsentiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Erhebung.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Bepreisung der Straßeninfrastruktur.- Darstellung des Systems der fahrleistungsabhängigen Maut in Österreich und Überblick über die Auswirkungen auf Unternehmen.- Auswirkungen auf das Informationssystem.- Auswirkungen auf das Kontrollsystem.- Auswirkungen auf das Planungssystem.- Schlussbetrachtung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Marcus Einbock promovierte bei Prof. Dr. Sebastian Kummer am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik, der Technischen Universität Dresden. Er ist Vertragsassistent an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Zusammenfassung

Systeme zur fahrleistungsabhängigen Bemautung des Straßengüterverkehrs auf Autobahnen und Schnellstraßen gewinnen in Europa zunehmend an Bedeutung. Bei Konzeption und Realisierung des kilometerabhängigen Preissystems fand die Perspektive der betroffenen Unternehmen bisher allerdings wenig Beachtung.

Marcus Einbock setzt sich mit den Folgen der Einführung der LKW-Maut für Industrie- und Handelsunternehmen, Logistikdienstleister, Spediteure und Frachtführer auseinander. Basierend auf der Darstellung der Grundlagen zur Bemautung von Verkehrsinfrastrukturen analysiert er die Auswirkungen auf das Informations-, Kontroll- und Planungssystem von Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen die Konsequenzen für die Leistungserstellung, die damit verbundenen Kosten und die Wettbewerbsfähigkeit. Abschließend entwickelt und beurteilt der Autor Strategien zur Mautkostensenkung und präsentiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Erhebung.

Produktdetails

Autoren Marcus Einbock
Mitarbeit Prof. Dr. Sebastian Kummer (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783835007406
ISBN 978-3-8350-0740-6
Seiten 339
Abmessung 148 mm x 20 mm x 210 mm
Gewicht 536 g
Illustration XXXI, 339 S.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Logistik, Wirtschaft, Transport, Elektrotechnik, Lineare Optimierung, C, Gebühren, Business and Management, verkehrsinfrastruktur, Transportation, Maut, Kontrollsystem, Operations Management, Logistikdienstleister, Straßengüterverkehr, Transportation Technology and Traffic Engineering

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.