Fr. 53.50

Netzwerkmanagement - Koordination von professionellen Vernetzungen. Grundlagen und Praxisbeispiele

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

'Vernetzung' und 'Netzwerk' sind mehr als nur moderne Schlagworte. Vielmehr verweisen beide Begriffe auf eine neue Organisationsform zur Bündelung kollektiver Strategien. Netzwerke repräsentieren locker verknüpfte Wertschöpfungskollektive, deren kooperativer Verbund auf gegenseitigen Nutzen ausgerichtet ist. Dieses Lehrbuch richtet das Augenmerk auf die besonderen Instrumente und Methoden, die für eine erfolgreiche Steuerung des Zusammenwirkens verantwortlich sind: Das Management von Netzwerken in der Erwerbs- und Sozialwirtschaft steht im Zentrum. Unter dem Leitbegriff des "Netzwerkmanagements" wird in Theorie und Praxis vermittelt, wie Akteurs- und Organisationsnetzwerke aufgebaut und organisiert werden. In Form von Praxisberichten wird die 'Kunst der Steuerung' von PraktikerInnen in vielfältigen Beispielen veranschaulicht.

Inhaltsverzeichnis

Netzwerkkooperation - Organisation und Koordination von professionellen Vernetzungen.- Kooperationsmodell im Maschinen- und Anlagenbau.- Netzwerkmanagement in der Transportlogistik.- Praxisnetze im Gesundheitswesen.- Netzwerk der Offenen Ganztagsschule in Herford.- Netzwerkmanagement in einer "Lernenden Region".- Netzwerkaufbau für die Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren in Nordrhein-Westfalen.- Das "Netzwerk Frühe Förderung"(NeFF).- Das Mo.Ki Netzwerk - Verbesserung der Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern.- Sozialraumkoordination in Köln Höhenberg/Vingst.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Herbert Schubert ist Professor für Soziologie und Sozialmanagement am Fachbereich Sozialpädagogik der Fachhochschule Köln und Privatdozent im Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Universität Hannover.

Zusammenfassung

'Vernetzung' und 'Netzwerk' sind mehr als nur moderne Schlagworte. Vielmehr verweisen beide Begriffe auf eine neue Organisationsform zur Bündelung kollektiver Strategien. Netzwerke repräsentieren locker verknüpfte Wertschöpfungskollektive, deren kooperativer Verbund auf gegenseitigen Nutzen ausgerichtet ist. Dieses Lehrbuch konzentriet sich auf die besonderen Instrumente und Methoden, die für eine erfolgreiche Steuerung des Zusammenwirkens verantwortlich sind: Das Management von Netzwerken in der Erwerbs- und Sozialwirtschaft steht im Zentrum. Unter dem Leitbegriff des 'Netzwerkmanagements' wird in Theorie und Praxis vermittelt, wie Akteurs- und Organisationsnetzwerke aufgebaut und organisiert werden. In Form von Praxisberichten wird die Kunst der Steuerung von PraktikerInnen in vielfältigen Beispielen veranschaulicht.

Zusatztext

"Die besondere Qualität des [...] Bandes liegt in seinem Fokus auf der Initiierung, Entwicklung und Koordination institutioneller Netzwerke." www.socialnet.de, 29.01.2009

Bericht

"Die besondere Qualität des [...] Bandes liegt in seinem Fokus auf der Initiierung, Entwicklung und Koordination institutioneller Netzwerke." www.socialnet.de, 29.01.2009

Produktdetails

Mitarbeit Pro Dr Herbert Schubert (Herausgeber), Herbert Schubert (Herausgeber), Prof. Dr. Herbert Schubert (Herausgeber), Herber Schubert (Prof. Dr.) (Herausgeber), Herbert Schubert (Prof. Dr.) (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.06.2008
 
EAN 9783531154442
ISBN 978-3-531-15444-2
Seiten 266
Abmessung 149 mm x 211 mm x 17 mm
Gewicht 356 g
Illustration VI, 266 S.
Serien Lehrbuch
Lehrbuch
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Management, Sozialpädagogik, Sozialarbeit : Lehrwerke, Education, optimieren, Sozialmanagement, biotechnology, Social Work, Tageseinrichtungen, offene Ganztagsschule

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.