Mehr lesen
In diesem erläutern Praktiker die zur Einhaltung der Plankosten und Termine entscheidenden Fragen:
1. Abwicklung von Bauprojekten - systemtheoretische Grundlagen (Oberndorfer/Pfanner)
2. Der Planungs- und Bauprozess (Oberndorfer)
3. Bauherrenaufgaben, funktionale Projektorganisation und Unternehmereinsatzformen (Oberndorfer/Pfanner)
4. Qualitätsmanagement von Bauprojekten aus Sicht des Bauherrn/Investors (Haidegger/Pichler/Rosenberger)
5. Alternative Wettbewerbs- und Vertragsformen (Oberndorfer/Kukacka)
6. Risikomanagement als integrativer Bestandteil des Baukostenmanagements (Link)
7. Grundlagen der Kostenplanung und des Kostencontrolling (Oberndorfer)
8. Kostenplanung und Kostenverfolgung im Hochbau (Mathoi)
9. Kostenplanung und Kostencontrolling im Tiefbau (Hager/Pfanner/Daller)
10. Preisdatenbanken und Preisprognosen (Oberndorfer)
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
10 Schritte zur Einhaltung der Plankosten und Termine: 1. Abwicklung von Bauprojekten - systemtheoretische Grundlagen 2. Der Planungs- und Bauprozess 3. Bauherrenaufgaben, funktionale Projektorganisation und Unternehmereinsatzformen 4. Qualitätsmanagement von Bauprojekten aus Sicht des Bauherrn/Investors 5. Alternative Wettbewerbs- und Vertragsformen 6. Risikomanagement als integrativer Bestandteil des Baukostenmanagements 7. Grundlagen der Kostenplanung und des Kostencontrolling 8. Kostenplanung und Kostenverfolgung im Hochbau 9. Kostenplanung und Kostencontrolling im Tiefbau 10. Preisdatenbanken und Preisprognosen