Fr. 32.00

Klippen weiblicher Adoleszenz

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Erika Mertens Werk ist ein Glücksfall für die psychoanalytische Literatur: Ihr ist eine großartigeund überzeugende Falldarstellung einer psychoanalytischen Behandlung einerJugendlichen gelungen.Die vollständige Darlegung und Reflexion eines Psychotherapieverlaufes ist ein mutigesUnterfangen und zeigt die Dynamik des intimen Austausches zwischen Therapeutin und Adoleszentin von Anfang bis Ende.Im Zentrum des Buches steht eine große psychoanalytische Falldarstellung. Mertens entwickelt den Fall Karoline ausführlich vom Erstgespräch bis zur letzten Therapiesitzung. Dadurch wird die Dynamik der Behandlung einer Adoleszenten in ganzer Breite mit allen Höhen und Tiefen dargestellt. Diese seltene Reflexion einer psychoanalytischen Psychotherapie mit einer Adoleszenten lässt uns teilnehmenan dem schwierigen Entwicklungs-und Heilungsprozess.Ergänzt wird das Werk durch die Nachzeichnung und Interpretation der Kindheit und Adoleszenzzweier Nobelpreisträgerinnen: Marie Curie und ihre Tochter Irène Curie-Joliot.

Über den Autor / die Autorin

Erika Mertens, Dr. phil., Diplom-Supervisorin, Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin (VAKJP), Mitglied der Association for Child-Psychoanalysis (ACP), lebt in Köln. Dozentin und Kontrollanalytikerin. Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Büchern.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.