vergriffen

Das neue Elterngeld - Lohnersatz in der Elternzeit. Kommentar mit Berechnungsbeispielen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Elterngeld löst ab 1. Januar 2007 das Erziehungsgeld ab. Während das bisherige Erziehungsgeld nur wenigen Familien mit Erwerbseinkommen zugänglich war, stellt das neue Elterngeld in erster Linie eine Lohnersatzleistung dar, die gezielt den Einkommensverlust auf Grund der Elternzeit kompensiert.
Dieser verständlich geschriebene Fachratgeber mit Berechnungsbeispielen zielt auf die umfassende Information werdender Eltern.
- Wer hat Anspruch auf Elterngeld?
- Sind die Leistungen unterschiedlich hoch?
- Wie lange besteht Anspruch auf Elterngeld?
- Wie wirkt sich der Bezug von Elterngeld im Verhältnis zu anderen Sozialleistungen aus?
- Wie wirkt sich eine Erwerbstätigkeit während der Elternzeit auf das Elterngeld aus?
- Welche verfahrensrechtlichen Hintergründe sind bei der Bearbeitung des Elterngeldes zu beachten?
Die ausführlichen Erläuterungen und Vorschläge zur Interpretation der einzelnen Rechtsnormen des neuen Gesetzes bieten auch den Jugendämtern eine fundierte Orientierung im Umgang mit der neuen Rechtsmaterie.

Über den Autor / die Autorin

Carsten Schwitzky, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin für den Fachbereich Sozialrecht, Dozent an der Verwaltungsakademie Berlin für den Bereich Bürgerdienste sowie beim Kommunalen Bildungswerk e. V.

Bericht

"Wer hat Anspruch auf Elterngeld und wie lange besteht dieser? Wie hoch ist die Unterstützung? Wie wirkt sich der Bezug von Elterngeld auf andere Sozialleistungen aus? Darf man nebenbei arbeiten? Diese Fragen beantwortet Carsten Schwitzky in dem Ratgeber "Das neue Elterngeld". Zahlreiche Berechnungsbeispiele machen die Materie anschaulich. Informationen zum Thema Elternzeit und Verweise auf grundlegende Gesetzestexte runden den Band ab." Rheinischer Merkur "Der Ratgeber setzt die Paragraphen in verständliche Sprache um." Badisches Tagblatt "Autor Carsten Schwitzky stellt die Grundzüge des Lohnersatzes in der Elternzeit dar, erläutert relevante Vorschriften des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEB) und führt Berechnungsbeispiele an." Tagesspiegel "Zum 1. Januar 2007 löste das Eltern- das Erziehungsgeld ab. Wer hat darauf in welcher Höhe Anspruch? Dürfen die Bezieher noch arbeiten? Solche und andere Fragen beantwortet dieser Ratgeber. Abgerundet wird er durch Berechnungsbeispiele und das Kapitel 'Häufig gestellte Fragen'. Öko-Test "Für 2007 geborene Kinder gibt es Elterngeld. Im Ratgeber "Das neue Elterngeld" aus dem Walhalla Fachverlag klärt der Autor Carsten Schwitzky grundsätzliche Fragen rund um diese gesetzliche Leistung." Thüringer Allgemeine "Dieses Buch erklärt u.a. wie das Elterngeld beantragt wird und was Eltern dazuverdienen dürfen." Super Illu "Für eine breite Zielgruppe geeigneter Kommentar zum ab 2007 zu beanspruchenden Lohnersatz in der Elternzeit." ekz-Informationsdienst "Mitarbeiter der Behörden, die sich mit dieser Sozialleistung befassen, erhalten eine praktische Orientierungshilfe. Dazu dienen zahlreiche Berechnungsbeispiele, Ablaufschemen und ausführliche Erläuterungen." Zeitschrift für das Fürsorgewesen

Produktdetails

Autoren Carsten Schwitzky
Verlag Walhalla Fachverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783802974236
ISBN 978-3-8029-7423-6
Seiten 134
Gewicht 171 g
Serien Walhalla Rechtshilfen
Walhalla Rechtshilfen
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.