vergriffen

Schweizer Literaturgeschichte - Die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die bisher einzige zusammenfassende Darstellung der gesamten Literaturentwicklung in der Deutschschweiz nach dem Tod Gottfried Kellers 1890 verbindet die Beschreibung des literarischen Lebens mit der Vorstellung einzelner Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Robert Walser, Adolf Muschg, Urs Widmer oder Peter Bichsel und der wichtigsten Werke in den verschiedenen literarischen Gattungen. Namhafte Schweizer Fachleute beantworten spezifische Fragen wie die nach der besonderen Sprachsituation des Deutschschweizer Autors, nach der Rolle der Mundartliteratur sowie nach dem Verhältnis zu den anderssprachigen Literaturen in der Schweiz. Die Darstellung der Literaturentwicklung wird bis in die frühen 1990er Jahre weitergeführt, als mit dem Tod von Dürrenmatt und Frisch und einer sich grundlegend ändernden Weltsituation auch für die Schweizer Literatur das kurze 20. Jahrhundert (Hobsbawn) sein Ende fand.

Über den Autor / die Autorin

Klaus Pezold, geboren 1937 in Leipzig, Studium der Germanistik, Geschichte und Pädagogik. 1980 Berufung zum ordentlichen Professor für Literatur der BRD. Verschiedene Gastprofessuren im Ausland. Seit 1992 im Ruhestand. Zahlreiche Fachpublikationen, z. B. Co-Autor der "Geschichte der Deutschen Literatur, Literatur der BRD" 1983. Aufsätze - u. a. über Günter Grass - für wissenschaftliche Zeitschriften und Sammelbände sowie literaturkritische Pressebeiträge.

Bericht

"... es scheint, dass man in Zukunft nicht mehr um dieses umfassende Werk herumkommt." (Basler Zeitung)

"Ein wichtiges Nachschlagewerk." (Berliner Zeitung)

"Es empfiehlt sich nicht nur Germanisten, sondern auch den weniger professionellen Freunden der Literatur." (Leipziger Volkszeitung)

"Die Schweizer Experten waren sich einig, dass dieser Band als Beitrag zur Literaturgeschichtsschreibung der Schweiz von bleibendem Wert sein wird." (Neue Zürcher Zeitung)

Produktdetails

Mitarbeit Klaus Pezold (Herausgeber)
Verlag Militzke
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783861897347
ISBN 978-3-86189-734-7
Seiten 528
Gewicht 826 g
Illustration m. zahlr. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Literaturgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.