vergriffen

Die Stadt am Ende der Welt - Roman

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Tief in den Wäldern des Staates Washington liegt die kleine Holzfällerstadt Commonwealth. Charles Worthy hat sich mit der Gründung dieser Stadt und ihren gesellschaftlichen Idealen jenseits von Ausbeutung und Unterdrückung einen Lebenstraum erfüllt. Aber dann bricht die todbringende Epidemie aus, und die Eintracht bekommt erste Risse. Als Philip Worthy, der sensible Adoptivsohn des Stadtgründers, Zeuge wird, wie sein Freund einen halb verhungerten Soldaten erschießt, um ihn am Betreten der Stadt zu hindern, ist er traumatisiert. Vor dieselbe Situation gestellt, versagt er und gewährt einem Bedürftigen Unterschlupf. Daraufhin bricht ein Sturm der Entrüstung los, und unter der Oberfläche beginnt es gefährlich zu brodeln.

Über den Autor / die Autorin

Gerlinde Schermer-Rauwolf, geboren 1959, übersetzt seit mehr als 25 Jahren zusammen mit Robert A. Weiß im Kollektiv Druck-Reif Belletristik, politische und kunsthistorische Sachbücher sowie Reiseliteratur. Sie lebt in München.

Robert A. Weiß, geboren 1960, übersetzt seit mehr als 25 Jahren zusammen mit Gerlinde Schermer-Rauwolf im Kollektiv Druck-Reif Belletristik, politische und kunsthistorische Sachbücher sowie Reiseliteratur. Er lebt in München.

Zusammenfassung

In Zeiten der Spanischen Grippe.
Vertrauen ist verboten. Denn der Tod kennt keine Stadtgrenzen.

So düster und unheimlich wie Camus' "Pest"! "Ein herausragendes Debüt." (The New York Times)

1918. Unerbittlich schlägt die Spanische Grippe Schneisen des Elends, der Fäulnis und des Todes
in die Landschaft. Doch eine Stadt ist wild entschlossen, sich mit strengster Quarantäne zu schützen. Während die Epidemie vor den Toren von Commonwealth tobt, breiten sich innerhalb der Stadtgrenzen Angst, Misstrauen und Hysterie aus.

Tief in den Wäldern des Staates Washington liegt die kleine Holzfällerstadt Commonwealth. Charles Worthy hat sich mit der Gründung dieser Stadt und ihren gesellschaftlichen Idealen jenseits von Ausbeutung und Unterdrückung einen Lebenstraum erfüllt. Aber dann bricht die todbringende Epidemie aus, und die Eintracht bekommt erste Risse. Als Philip Worthy, der sensible Adoptivsohn des Stadtgründers, Zeuge wird, wie sein Freund einen halb verhungerten Soldaten erschießt, um ihn am Betreten der Stadt zu hindern, ist er traumatisiert. Vor dieselbe Situation gestellt, "versagt" er und gewährt einem Bedürftigen Unterschlupf. Daraufhin bricht ein Sturm der Entrüstung los, und unter der Oberfläche beginnt es gefährlich zu brodeln.

Produktdetails

Autoren Thomas Mullen
Mitarbeit Gerlinde Schermer-Rauwolf (Übersetzung), Robert Weiss (Übersetzung), Robert A. Weiß (Übersetzung)
Verlag Hoffmann und Campe
 
Originaltitel The Last Town on Earth
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783455051827
ISBN 978-3-455-05182-7
Seiten 479
Abmessung 145 mm x 37 mm x 215 mm
Gewicht 696 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Unterdrückung, Ausbeutung, Englische Literatur Amerikas, Washington, Holzfäller

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.