Fr. 23.50

Das Leben des Sansovino und des Sanmicheli mit Ammannati, Palladio und Veronese - Deutsche Erstausgabe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zwei große Baumeister, die das Gesicht Venedigs geprägt haben, ihre Schüler, Nachfolger und Gegner und Neider: Sanmicheli ist der herausragende Experte der Festungsarchitektur, einer Architektur, die zu jener Zeit der Sakral- wie der Profanarchitektur als ebenbürtig galt. Obwohl Sanmicheli aus dem Veneto stammt, lobt Vasari seine Bauten ebenso wie sein freundliches Auftreten: Auch Vasari selbst war einer der vielen Freunde Sanmichelis.Jacobo Sansovino, der sich nach seinem Lehrer, dem Bildhauer Andrea Sansovino genannt hat, kam aus der von Vasari bevorzugten Florentiner Tradition. Sansovino, der auch ein großes bildhauerisches Werk hinterlassen hat, gilt Vasari als visionärer architektonischer Erneuerer Venedigs. In seiner Biographie werden auch die Konkurrenten des großen Meisters, vor allemdie der letzten Jahre beschrieben, darunter der später und bis heute hochgeschätzte Palladio.

Über den Autor / die Autorin

Giorgio Vasari, geb. 1511 in Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (u.a. als Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind die 'Leben der hervorragendsten Künstler', kurz: 'Le vite', erstmals erschienen 1550 und im Laufe der Jahre erweitert. Vasari starb 1574 in Florenz.

Zusammenfassung

Zwei große Baumeister, die das Gesicht Venedigs geprägt haben, ihre Schüler, Nachfolger und Gegner und Neider:
Sanmicheli ist der herausragende Experte der Festungsarchitektur, einer Architektur, die zu jener Zeit der Sakral- wie der Profanarchitektur als ebenbürtig galt. Obwohl Sanmicheli aus dem Veneto stammt, lobt Vasari seine Bauten ebenso wie sein freundliches Auftreten: Auch Vasari selbst war einer der vielen Freunde Sanmichelis.
Jacobo Sansovino, der sich nach seinem Lehrer, dem Bildhauer Andrea Sansovino genannt hat, kam aus der von Vasari bevorzugten Florentiner Tradition. Sansovino, der auch ein großes bildhauerisches Werk hinterlassen hat, gilt Vasari als visionärer architektonischer Erneuerer Venedigs. In seiner Biographie werden auch die Konkurrenten des großen Meisters, vor allem
die der letzten Jahre beschrieben, darunter der später und bis heute hochgeschätzte Palladio.

Produktdetails

Autoren Giorgio Vasari
Mitarbeit Katj Lemelsen (Herausgeber), Katja Lemelsen (Herausgeber), Alessandro Nova (Herausgeber), Jessica Witan (Herausgeber), Victoria Lorini (Übersetzung)
Verlag Wagenbach
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783803150356
ISBN 978-3-8031-5035-6
Seiten 272
Abmessung 120 mm x 190 mm x 20 mm
Gewicht 374 g
Illustration m. z. Tl. farb. Abb.
Serien Edition Giorgio Vasari
Edition Giorgio Vasari
Vasari
Vasari-Edition
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Geschichte, Kunstgeschichte, Künstler, Künstlerin, Renaissance, Renaissance : Kunst, Italien, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Europäische Geschichte: Renaissance, Biografien und Sachliteratur, Palladio, eintauchen, Ammannati, Sanmicheli, Sansovino, Jacobo, Jacobo Sansovino

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.