Fr. 34.70

Inventing the American Woman: Since 1877 Vol II: An Inclusive History

Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in mind. 4 Wochen (Titel wird speziell besorgt)

Beschreibung

Mehr lesen

Inhaltsverzeichnis

Contents: Since 1977: 're-ordering women's sphere' -- the Gilded Age and progressive era, 1878-1914; the new woman -- World War I and after, 1914-1929; making do and pitching in -- The Depression and World War II; 'The Feminine Mystique' and beyond -- 1945-1965; contemporary American women -- 1965 to the present; conclusion -- looking towards the future.

Über den Autor / die Autorin

Glenda Riley is Alexander M. Bracken Professor Emeritus of History at Ball State University in Muncie, Indiana. She traveled to Nairobi, Kenya, in spring 1998 as a Fulbright Scholar and received a Fulbright Distinguished Scholar Award as the Mary Ball Washington Professor of American History at University College, Dublin, Ireland.

Zusatztext

Der Roman 'Nenn es Schlaf', ein Klassiker der amerikanischen Literatur,
erzählt die Geschichte einer Kindheit in New York zu Beginn dieses Jahrhunderts.
Er vermittelt ein eindrucksvolles Bild von der Welt der jüdischen Einwanderer,
ist aber vor allem ein Buch über die Schwierigkeiten des Heranwachsens
und schildert die Traumwelt eines kleinen Jungen.

Produktdetails

Autoren Glenda Riley
Verlag Harlan Davidson Inc
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9780882959580
ISBN 978-0-88295-958-0
Seiten 2
Thema Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.