vergriffen

Der Dämon in uns - Mit einem Nachwort von Erika Glassen. Roman. Türkische Bibliothek. Nachw. v. Erika Glassen

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Als Ömer bei einer Fahrt auf dem Bosporus Macide erblickt, durchfährt es ihn wie ein Blitz: Er kennt diese Frau bereits! Macide bricht alle Brücken hinter sich ab, verlässt ihre Familie und zieht zu ihm in seine Kammer. Eine Weile leben die beiden selig in ihrer eigenen Welt. Doch dann melden sich die Dämonen in Ömer: Zweifel, Unsicherheit, Verlockungen. Wirre Kaffeehaus-Intellektuelle ziehen ihn in gefährliche Abenteuer.
Sabahattin Ali war ein Bahnbrecher der türkischen Literatur. Sein Roman ist eine Liebeserklärung an Istanbul und seine Bewohner. Die junge Republik hat das Oberste zuunterst gekehrt. In den Kneipen, Tanzsälen, Konzert-Cafés, Kinos, dunklen Werkstätten, Märkten und Straßen begegnen sich Luxus und Armut, Absteiger und Neureiche.

Über den Autor / die Autorin

Sabahattin Ali wurde 1907 in Gümülcine (im heutigen Bulgarien) geboren. Von 1928 bis 1930 studierte er in Deutschland und unterrichtete später Deutsch in der Türkei. Wegen seiner kritischen Haltung wurde Sabahattin Ali immer wieder verhaftet. Am 2. April 1948 wurde er beim Versuch, nach Bulgarien zu fliehen, ermordet.

Zusammenfassung

Ein großer Istanbul-Roman über die ruhelose Generation der frühen Republikjahre: Ömer und Macide, beide heimatlos in der vibrierenden Großstadt, suchen ihr Glück und verlieren es wieder. Sabahattin Alis Roman ist eine Liebeserklärung an Istanbul und seine Bewohner, seine Kneipen, Tanzsäle, Cafés, Kinos, Märkte und Straßen.

Vorwort

Ein großer Istanbul-Roman über die ruhelose Generation der frühen Republikjahre: Ömer und Macide, beide heimatlos in der vibrierenden Großstadt, suchen ihr Glück und verlieren es wieder.

Zusatztext

»Das Leben in Istanbul wird so realistisch geschildert, dass es sinnlich erfahrbar wird, ob es um die Einsamkeit des Individuums mitten im Verkehrsgewimmel bei Tag geht oder um Raki-selige Vergnügungen in Bars und Kaschemmen bei Nacht.«

Bericht

»Ein höchst moderner Roman, der manche überraschen dürfte.« Tobias Hierl Buchkultur

Produktdetails

Autoren Sabahattin Ali
Mitarbeit Erika Glassen (Nachwort), Ute Birgi-Knellessen (Übersetzung)
Verlag Unionsverlag
 
Originaltitel Icimizdeki _eytan (1940)
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783293100077
ISBN 978-3-293-10007-7
Seiten 352
Serien Türkische Bibliothek
Türkische Bibliothek
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

Türkische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Grossstadt, Istanbul, Türkei, entspannen, Türkische Bibliothek

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.