Fr. 17.50

Lernfeldorientiertes Praxisbegleitheft für Pflegeausbildungen. Bd.1 - Steuerungsinstrument für kompetenzfördernde Pflegeausbildungen 1. Ausbildungsjahr. Hrsg.: Evangelische PflegeAkademie der Inneren Mission München

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

30 Lernsituationen, z. B.: Hygienische Grundlagen und Richtlinien. Pflegeprozessmodell sowie befürfnis- und ressourcenorientierte Pflege. Arzneimittel bereitstellen und verabreichen. Erste Hilfe im Notfall. Gesundheitsrisiken präventiv begegnen (am Beispiel Herzerkrankungen). Demenziell erkrankte Menschen verstehen lernen.Lernsituationen sind die Grundlage eines modernen und praxisorientierten Unterrichts in der Pflege. Mit Lernsituationen passt man traditionelles Fachwissen an das berufstypische Umfeld an. Dieses Praxisbegleitheft beschreibt kurz und knapp 30 Lernsituationen. In übersichtlichen Tabellen zeigt es die Inhalte und Kompetenzkriterien, die die Schüler erwerben müssen.So können Schüler die Komplexität ihres Handelns im pflegerischen Alltag leichter erfassen und flexibel in verschiedenen Situationen reagieren.Lehrer können den Lernbedarf und Entwicklungsstand ihrer Schüler mit diesem Buch gezielt fördern, überprüfen und nachweisen."Dieses Praxisbegleitheft kann in unterschiedlichen Ausbildungsformen genutzt werden, da die Lernsituationen auf den Themenbereichen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege basieren. 30 Lernsituationen zeigen die Inhalte und Kompetenzkriterien, die die Schüler erwerben müssen. Schüler können mit dem Buch lernen, die Komplexität ihres Handelns im pflegerischen Alltag zu erfassen und Lehrer können den Lernbedarf gezielt fördern."Pflegezeitschrift (8/2007)

Zusammenfassung

30 Lernsituationen, z. B.: Hygienische Grundlagen und Richtlinien. Pflegeprozessmodell sowie befürfnis- und ressourcenorientierte Pflege. Arzneimittel bereitstellen und verabreichen. Erste Hilfe im Notfall. Gesundheitsrisiken präventiv begegnen (am Beispiel Herzerkrankungen). Demenziell erkrankte Menschen verstehen lernen.
Lernsituationen sind die Grundlage eines modernen und praxisorientierten Unterrichts in der Pflege. Mit Lernsituationen passt man traditionelles Fachwissen an das berufstypische Umfeld an.
Dieses Praxisbegleitheft beschreibt kurz und knapp 30 Lernsituationen. In übersichtlichen Tabellen zeigt es die Inhalte und Kompetenzkriterien, die die Schüler erwerben müssen.
So können Schüler die Komplexität ihres Handelns im pflegerischen Alltag leichter erfassen und flexibel in verschiedenen Situationen reagieren.
Lehrer können den Lernbedarf und Entwicklungsstand ihrer Schüler mit diesem Buch gezielt fördern, überprüfen und nachweisen.

„Dieses Praxisbegleitheft kann in unterschiedlichen Ausbildungsformen genutzt werden, da die Lernsituationen auf den Themenbereichen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege basieren. 30 Lernsituationen zeigen die Inhalte und Kompetenzkriterien, die die Schüler erwerben müssen. Schüler können mit dem Buch lernen, die Komplexität ihres Handelns im pflegerischen Alltag zu erfassen und Lehrer können den Lernbedarf gezielt fördern.“
Pflegezeitschrift (8/2007)

Produktdetails

Mitarbeit Evangelische Pflege Akademie d. Inneren Mission (Herausgeber), Evangelische PlegeAkademie der Inneren Mission München (Herausgeber), Evangelisch Pflege Akademie d Inneren Missi (Herausgeber), Evangelische Pflege Akademie d Inneren Missi (Herausgeber), Evangelisch PflegeAkademie der Inneren Missi (Herausgeber)
Verlag Schlütersche
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783899934502
ISBN 978-3-89993-450-2
Seiten 52
Abmessung 210 mm x 297 mm x 4 mm
Gewicht 166 g
Serie Brigitte Kunz Verlag
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Pflege

Lernzielkatalog, Lernfeld, Ausbildungsjahr, Themenbereich

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.