vergriffen

Schläge im Namen des Herrn - Die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Prügeln für Zucht und Ordnung: Erschütternde Erlebnisberichte von Betroffenen, die als Kinder traumatisiert wurden

Nicht für alle waren die 50er und 60er Jahre in der Bundesrepublik eine Zeit des Aufbruchs. In kirchlichen wie staatlichen Heimen wurden über eine halbe Million Kinder jahrelang unter heute unvorstellbaren Bedingungen gedemütigt, geschlagen, ausgebeutet und eingesperrt. Ihre erschütternden Erlebnisberichte enthüllen das unglaubliche Unrecht, das jungen Menschen jahrzehntelang ungestraft in der BRD angetan wurde.

Über den Autor / die Autorin

Peter Wensierski, geboren 1954, ist seit 1993 im Deutschland-Ressort des Spiegel. Als Dokumentarfilmer und Fernsehjournalist berichtete er zuvor über gesellschaftspolitische Themen aus Ost- und Westdeutschland. Er erhielt den Bundesfilmpreis und den Europäischen Fernsehpreis.

Bericht

"Unangepasste Kleidung, aufmüpfiges Verhalten oder unehelich geboren - nach 1945 landeten Kinder schnell im Heim. Ihre Geschichte wurde lange totgeschwiegen." Observer

Produktdetails

Autoren Peter Wensierski
Verlag Goldmann
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783442129744
ISBN 978-3-442-12974-4
Seiten 253
Gewicht 252 g
Illustration 32 Fototaf.
Serien Goldmann-Tb. Sachbücher
Goldmann Taschenbücher
Goldmann Taschenbücher
Goldmann-Tb. Sachbücher
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte
Sachbuch > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Gesellschaftskritik, Deutschland; Gesellschaft, Heimkind

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.