vergriffen

Hermann Hesse 'Unterm Rad' - Entstehungsgeschichte in Selbstzeugnissen des Autors

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Zu den wichtigsten Frühwerken Hermann Hesses gehört sein Schulroman Unterm Rad über das Schicksal eines begabten Kindes, das am Erwartungsdruck seines Vaters und der Umwelt zerbricht. Hesse hat darin viel von dem verarbeitet, was er selbst erleben mußte. So glaubten seine Erzieher, den 14jährigen in einer Heilanstalt für Schwachsinnige und Epileptische unterbringen zu müssen. Es war der Leidensdruck dieser frühen Erfahrungen, der ihn zum Schriftsteller gemacht hat und dem auch seine späteren Werke ihre Brisanz und zeitlose Aktualität verdanken. Wie kein anderes Werk des Dichters hat dieses Buch eine genau dokumentierbare Vorgeschichte, die hier erstmals in allen überlieferten Lebenszeugnissen vorgestellt wird und ein authentisches Bild der Pädagogik vom Ende des 19. Jahrhunderts entwirft.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Herausgebers - Der Werdegang von "Unterm Rad" - Eine Chronik in Daten und Fakten - Die Entstehungsgeschichte von "Unterm Rad" in Hesses Briefen, Selbstzeugnissen und Dokumenten - Die Vorschichte von "Unterm Rad" in Briefen und Dokumenten aus Hesses Kindheit und Jugend - [Texte aus dem Umkreis von "Unterm Rad":] Die Fremde - [Besuch der Mutter] - Hannes und Dadde - Erwin - Karl Eugen Eiselein - Julius Abdereggs erste und zweite Kindheit - Aus meiner Schülerzeit - Ein Maulbronner Seminarist

Über den Autor / die Autorin

Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in den Suhrkamp und Insel Verlag ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat.§Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröffentlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat.

Hermann Hesse, geb. am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.

Zusammenfassung

Zu den wichtigsten Frühwerken Hermann Hesses gehört sein Schulroman Unterm Rad über das Schicksal eines begabten Kindes, das am Erwartungsdruck seines Vaters und der Umwelt zerbricht. Hesse hat darin viel von dem verarbeitet, was er selbst erleben mußte. So glaubten seine Erzieher, den fünfzehnjährigen Internatsflüchtling in einer Heilanstalt für Schwachsinnige und Epileptische unterbringen zu müssen. Es war der Leidensdruck dieser frühen Erfahrungen, der ihn zum Schriftsteller gemacht hat und dem auch viele seiner späterenWerke ihre Brisanz und zeitlose Aktualität verdanken. Wie kein anderesWerk des Dichters hat dieser Roman eine genau dokumentierbare Vorgeschichte, die hier in den wichtigsten überlieferten Lebenszeugnissen vorgestellt wird und ein authentisches Bild der Pädagogik vom Ende des 19. Jahrhunderts entwirft.
Hermann Hesse, am 2. Juli 1877 in Calw geboren, starb am 9. August 1962 in Montagnola bei Lugano.1946 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

Produktdetails

Autoren Hermann Hesse
Mitarbeit Volke Michels (Herausgeber), Volker Michels (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.07.2008
 
EAN 9783518458839
ISBN 978-3-518-45883-9
Seiten 325
Abmessung 140 mm x 17 mm x 177 mm
Gewicht 261 g
Illustration m. Abb.
Serien suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Deutsche Literatur, Quelle, Hesse, Hermann, Literatur: Geschichte und Kritik, Geschichte der Pädagogik, Entstehung, Unterm Rad, ca. 1900 bis ca. 1909, ST3883

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.