Fr. 11.90

Die Apokryphen des Lazarus - Zwölf Feuilletons. Deutsche Erstausgabe

Deutsch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

In seinem neuen Buch erfindet sich Attila Bartis ein Alter ego, einen auferstandenen Lazarus, der ein Jahr lang monatlich einen Zeitungsartikel abliefern muß - "zwölf wahre Geschichen von Gott". Unverhohlen autobiographisch, spielen einige im Rumänien der Ceau?escu-Diktatur, andere handeln von einer Reise in den Nahen Osten, an den "tiefsten Punkt der Welt", wo ihn die Frage nach dem Ort Gottes umtreibt - ob seine Stelle am Ende leer sei. "Vielleicht war sie auch nicht leer, nur ließ er sich nicht richtig blicken. Oder er ließ sich blicken, doch der Mensch hatte sich ihn ganz anders vorgestellt."

Inhaltsverzeichnis

Die Apokryphen des Lazarus - Die tiefste Depression der Welt - Die Rolle von Amman - Oben schicksalsschwer, unten schicksalslos - "Über das Blut" - Oberungarn kehrt zurück - Cedenka - Die kurze Geschichte der ungarischen Sprache - Stalker - Krasnojarsk - Der Zöllner und der liebe Gott - Der Große Erg

Über den Autor / die Autorin

Attila Bartis wurde 1968 in Marosvasarhely geboren. Er lebt als Fotograf und Autor in Budapest. "Der Spaziergang" ist seine erste größere Publikation.

Zusammenfassung

In seinem neuen Buch erfindet sich Attila Bartis ein Alter ego, einen auferstandenen Lazarus, der ein Jahr lang monatlich einen Zeitungsartikel abliefern muß – »zwölf wahre Geschichen von Gott«. Unverhohlen autobiographisch, spielen einige im Rumänien der Ceau?escu-Diktatur, andere handeln von einer Reise in den Nahen Osten, an den »tiefsten Punkt der Welt«, wo ihn die Frage nach dem Ort Gottes umtreibt – ob seine Stelle am Ende leer sei. »Vielleicht war sie auch nicht leer, nur ließ er sich nicht richtig blicken. Oder er ließ sich blicken, doch der Mensch hatte sich ihn ganz anders vorgestellt.«

Produktdetails

Autoren Attila Bartis
Mitarbeit Laszlo Kornitzer (Übersetzung)
Verlag Suhrkamp
 
Originaltitel A Lazar Apokrifek
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2023
 
EAN 9783518124987
ISBN 978-3-518-12498-7
Seiten 99
Abmessung 109 mm x 10 mm x 178 mm
Gewicht 101 g
Serien Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Osteuropa, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Identifikation, Journalist, Belletristische Darstellung, Feuilleton, Jahreslauf, Lazarus, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.