Mehr lesen
In einer klaren, nüchternen und zugleich ungemein starken Sprache erzählt Joseph Zoderer von Menschen, die mit dem Leben nicht zurechtkommen, vom Scheitern und von der Leidenschaft, die sich dem Scheitern entgegenstellt. »Der Himmel über Meran« endet mit einem grandiosen Bild jenes Landes, dessen literarische Gestalt Joseph Zoderer geprägt hat. Er hat Südtirol eine Stimme gegeben voller Zuneigung, voller Kraft, aber auch immer kritisch, provozierend und unbequem.
»Einer der eigenständigsten Erzähler unserer Zeit und zugleich schon ein Klassiker.«
Italo Alighiero Chiusano, La Repubblica
Über den Autor / die Autorin
Joseph Zoderer, geboren 1935 in Meran, lebt als freier Schriftsteller in Terenten/Pustertal und Bruneck. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Hermann-Lenz-Preis (2003) und Walther-von-der-Vogelweide-Preis (2005). Er zählt zu den herausragenden Stimmen deutschsprachiger Literatur.
Zusammenfassung
In einer klaren, nüchternen und zugleich ungemein starken Sprache erzählt Joseph Zoderer von Menschen, die mit dem Leben nicht zurechtkommen, vom Scheitern und von der Leidenschaft, die sich dem Scheitern entgegenstellt. »Der Himmel über Meran« endet mit einem grandiosen Bild jenes Landes, dessen literarische Gestalt Joseph Zoderer geprägt hat. Er hat Südtirol eine Stimme gegeben voller Zuneigung, voller Kraft, aber auch immer kritisch, provozierend und unbequem.
»Einer der eigenständigsten Erzähler unserer Zeit und zugleich schon ein Klassiker.«
Italo Alighiero Chiusano, La Repubblica