Fr. 9.50

Leo Armenius - Gryphius, Andreas - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 7960

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen


Böse Bücher werden durch kein Lob gebessert / vnd angeborne
Schönheit bedarff keiner schmincke. Gleichwol muß
ich nur erinnern daß /wie vnser Leo ein Griechischer Keyser
/ also auch viel seinem Leser auffweisen wird / was bey jetzt
regierenden Fürsten / theils nicht gelobet / theils nicht
gestattet wird.

Über den Autor / die Autorin

Gryphius' Vater, ein lutherischer Pfarrer, starb 1621 in den Kriegswirren. Das Gymnasium in Glogau, das Gryphius seit diesem Jahr besuchte und an dem auch sein Stiefvater Michael Eder lehrte, wurde 1628 im Zug der Rekatholisierungspolitik Wiens geschlossen. Erst 1632 konnte Gryphius, dessen Mutter inzwischen ebenfalls gestorben war, wieder eine Schule, das Gymnasium in Fraustadt, besuchen. 1634 wechselte er auf das Akademische Gymnasium in Danzig und wurde dann von seinem Mäzen Georg von Schönborn auf dessen Landgut in der Nähe von Fraustadt eingeladen (1636-38). Schönborn verlieh seinem Hauslehrer kraft seiner Rechte als Kaiserlicher Pfalzgraf Adelstitel und Magisterwürde und krönte ihn zum Poeten. 1638 begleitete Gryphius die Söhne Schönborns zum Studium nach Leiden; Gryphius nutzte diese Zeit (1638-44) zu intensiven Studien, wobei seine besonderen Interessen der Staatslehre und den modernen Naturwissenschaften galten. Von 1644-46 reiste er durch Frankreich und Italien und kehrte über Straßburg (1646-47) nach Schlesien zurück. Er erhielt Berufungen an mehrere Universitäten, lehnte jedoch ab und trat stattdessen, seit 1649 mit Rosine Deutschländer verheiratet, 1650 das Amt eines Syndicus (Rechtsbeistands) der ev. Landstände in Glogau an.

Produktdetails

Autoren Andreas Gryphius
Mitarbeit Peter Rusterholz (Herausgeber)
Verlag Reclam, Ditzingen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.04.2001
 
EAN 9783150079607
ISBN 978-3-15-007960-7
Seiten 147
Abmessung 96 mm x 8 mm x 149 mm
Gewicht 88 g
Serien Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Dramatik

Theater, Drama, Weltliteratur, Barock, gelb, Klassenlektüre, Schullektüre, Lektüre, Literatur Klassiker, Klassisches Drama, auseinandersetzen, Deutsch-Unterricht, Reclams Universal Bibliothek

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.