Fr. 178.00

Das Evangelium nach Petrus - Text, Kontexte, Intertexte

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Evangelium nach Petrus gehört zu den faszinierendsten apokryphen Texten des 2. Jahrhunderts. Die Arbeiten des vorliegenden Bandes beschäftigen sich mit der Frage nach der Rekonstruktion seines Textes und damit verbundenen philologischen Fragen, nach den möglichen Kontexten seiner Entstehung und nach Intertexten, die für seine Interpretation bedeutsam werden können. Dabei gelingen zum Teil überraschende, zum Teil kontroverse Einsichten in die Theologie dieses Textes.

Inhaltsverzeichnis

Paul Foster: The Discovery and Initial Reaction to the So-Called Gospel of Peter; Dieter Lührmann: Die Überlieferung des apokryph gewordenen Petrusevangeliums; Peter van Minnen: The Akhmim Gospel of Peter; Thomas J. Kraus: Die Sprache des Petrusevangeliums?; Stanley E. Porter: The Greek of the Gospel of Peter: Implications for Syntax and Discourse Study; Thomas Hieke: Das Petrusevangelium vom Alten Testament her gelesen; John Dominic Crossan: The Gospel of Peter and the Canonical Gospels; Alan Kirk: Tradition and Memory in the Gospel of Peter; Judith Hartenstein: Das Petrusevangelium als Evangelium; Martin Meiser: Das Petrusevangelium und die spätere großkirchliche Literatur; Katharina Greschat: Justins 'Denkwürdigkeiten der Apostel' und das Petrusevangelium; Thomas R. Karmann: Die Paschahomilie des Melito von Sardes und das Petrusevangelium; F. Stanley Jones: The Gospel of Peter in Ps-Clementine Recognitions 1,27-71; Istvan Czachesz: The Gospel of Peter and the Apocryphal Acts of the Apostles; Tobias Nicklas: Apokryphe Passionstraditionen im Vergleich: Petrusevangelium und Sibyllinische Orakel (Buch VIII); Joseph Verheyden: Some Reflections on Determining the Purpose of the Gospel of Peter; Matti Myllykoski: Die Kraft des Herrn. Erwägungen zur Christologie des Petrusevangeliums; Heike Omerzu: Die Pilatusgestalt im Petrusevangelium: Eine erzählanalytische Annäherung; Todd Penner/Caroline Vander Stichele: Bodies and Technology of Power: Reading the Gospel of Peter under Empire.

Über den Autor / die Autorin










Thomas J. Kraus, Neumarkt; Tobias Nicklas, Radboud Universität Nijmegen, Niederlande.

Bericht

"A scorrere I'elenco dei contributi, ci si rende conto che il volume fornisce una sintesi utile e aggiornata sullo stato attuale delle ricerche intorno ad EvPt. Il panorama ä veramente completo: si parte dalla storia della ricerca per affrontare, poi, i diversi problemi relativi alla costituzione e alla trasmissione del testo, alle strategie di comunicazione, all'intertestualitä, alle prospettive teologiche ed ideologiche; e Per questo sguardo di sintesi si fa ricorso alle metodologie piü diverse, che vanno dalla filologia alla linguistica, alla letteratura, alla storia, senza dimenticare approcci piü nuovi, come quelli delle scienze cognitive, della narratologia, ecc. Uno strumento di lavoro importante, dunque, per chi voglia accostarsi allo studio di un apocrifo intrigante come EvPt."
Claudio Gianotto in: Adamantius 76/2010

Produktdetails

Mitarbeit Thoma J Kraus (Herausgeber), Thomas J Kraus (Herausgeber), Thomas J. Kraus (Herausgeber), Nicklas (Herausgeber), Nicklas (Herausgeber), Tobias Nicklas (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783110193138
ISBN 978-3-11-019313-8
Seiten 384
Abmessung 170 mm x 30 mm x 240 mm
Gewicht 768 g
Serien Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur
Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.