Fr. 84.00

Demokratiefähigkeit und Bürgerkompetenzen - Kompetenztheoretische und normative Grundlagen der politischen Bildung. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Welche Kompetenzen soll eine politisch-demokratische Bildung anstreben? Wie müssen solche Kompetenzen formuliert werden, damit sie im Unterricht gelernt und empirisch erhoben werden können? Im Kontext der aktuellen Standardbewegung in der Pädagogik legt die Studie methodische und normative Grundlagen für eine kompetenztheoretische Politikdidaktik. Es wird ein Set von konkreten Bürgerkompetenzen beschrieben, dass als Ausgangspunkt sowohl für curriculare und konzeptionelle als auch für empirische Arbeit dienenkann.

Inhaltsverzeichnis

Kriterien der Kompetenzformulierung im didaktischen Diskurs.- Konkretisierung politisch-demokratischer Kompetenz.- Modelle politisch-demokratischer Kompetenz.- Kompetenzdidaktik - Rückblick und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Michael May ist Gymnasiallehrer und Dozent für die Didaktik der Sozialkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Zusammenfassung

Welche Kompetenzen soll eine politisch-demokratische Bildung anstreben? Wie müssen solche Kompetenzen formuliert werden, damit sie im Unterricht gelernt und empirisch erhoben werden können? Im Kontext der aktuellen Standardbewegung in der Pädagogik legt die Studie methodische und normative Grundlagen für eine kompetenztheoretische Politikdidaktik. Es wird ein Set von konkreten Bürgerkompetenzen beschrieben, dass als Ausgangspunkt sowohl für curriculare und konzeptionelle als auch für empirische Arbeit dienen kann.

Vorwort

Kompetenztheoretische und normative Grundlagen der politischen Bildung

Zusatztext

"Eine persönlich geschriebene Theoriearbeit mit guter Leserführung, die uns an Mays Denkbewegungen teilhaben lässt. Er stellt zentrale Thesen der Politikdidaktik auf theoretische Füße oder fundiert in Frage und zeigt vor allem, dass Klassiker wie Dewey häufig schon brauchbare Lösungen für scheinbar neue Probleme formuliert haben. Eine gelungene Aufforderung, KlassikerInnen zu lesen und Kompetenzmodelle zu erforschen." Gesellschaft - Wirtschaft - Politik, 03/2008

"Die [...] Studie beeindruckt in ihrer gründlichen und genauen Ausarbeitung der Begriffe, der logisch präzisen Ausführungen, Einordnungen und beständigen Bezugnahme auf die eigene Fragestellung. [...] Es werden eine Reihe interessanter und weiterführender Schlussfolgerungen aus der fundiert zusammengetragenen und diskutierten Literatur gezogen. [...] Das Buch kann für den Leserkreis der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung uneingeschränkt empfohlen werden." www.socialnet.de, 02.10.2007

Bericht

"Eine persönlich geschriebene Theoriearbeit mit guter Leserführung, die uns an Mays Denkbewegungen teilhaben lässt. Er stellt zentrale Thesen der Politikdidaktik auf theoretische Füße oder fundiert in Frage und zeigt vor allem, dass Klassiker wie Dewey häufig schon brauchbare Lösungen für scheinbar neue Probleme formuliert haben. Eine gelungene Aufforderung, KlassikerInnen zu lesen und Kompetenzmodelle zu erforschen." Gesellschaft - Wirtschaft - Politik, 03/2008

"Die [...] Studie beeindruckt in ihrer gründlichen und genauen Ausarbeitung der Begriffe, der logisch präzisen Ausführungen, Einordnungen und beständigen Bezugnahme auf die eigene Fragestellung. [...] Es werden eine Reihe interessanter und weiterführender Schlussfolgerungen aus der fundiert zusammengetragenen und diskutierten Literatur gezogen. [...] Das Buch kann für den Leserkreis der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung uneingeschränkt empfohlen werden." www.socialnet.de, 02.10.2007

Produktdetails

Autoren Michael May
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783531152714
ISBN 978-3-531-15271-4
Seiten 304
Abmessung 148 mm x 17 mm x 212 mm
Gewicht 406 g
Illustration XII, 304 S.
Serien Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Pädagogik, Politische Bildung, Demokratie, Pragmatismus, Education, optimieren, Education, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.