Fr. 77.00

Das Planetenmodell der kollaborativen Kreativität - Systemisch-kreatives Problemlösen für komplexe Herausforderungen. Diss. Univ. Graz 2004

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die heutige Zeit bietet noch nie dagewesene Möglichkeiten, unsere kühnsten Träume zu träumen und zu realisieren. Gleichzeitig werden wir mit den größten Herausforderungen für eine "gesunde" bzw. nachhaltige Entwicklung unserer Welt konfrontiert. Basierend auf einer systemischen Betrachtungsweise entwickelt Gerald Steiner zur Darstellung des umfassenden kreativen Problemlösungssystems ein völlig neues Modell, das Planetenmodell der kollaborativen Kreativität, das er empirisch überprüft und beispielhaft im Bereich innovativer Produktentwicklungen anwendet.

Inhaltsverzeichnis

Gezielter Umgang mit Kreativität; Das Planetenmodell der kollaborativen Kreativität; Kreatives Problemlösen am Beispiel Industrial Design

Über den Autor / die Autorin

Privatdozent Dr. Gerald Steiner hat sich in den Fachbereichen systemisches Management und Nachhaltigkeitsmanagement habilitiert und ist am Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung (ISIS) an der Universität Graz sowie in der Gestaltung von Kreativsystemen im praktischen Innovationsbereich tätig.

Zusammenfassung

Die heutige Zeit bietet noch nie dagewesene Möglichkeiten, unsere kühnsten Träume zu träumen und zu realisieren. Gleichzeitig werden wir mit den größten Herausforderungen für eine „gesunde“ bzw. nachhaltige Entwicklung unserer Welt konfrontiert. Basierend auf einer systemischen Betrachtungsweise entwickelt Gerald Steiner zur Darstellung des umfassenden kreativen Problemlösungssystems ein völlig neues Modell, das Planetenmodell der kollaborativen Kreativität, das er empirisch überprüft und beispielhaft im Bereich innovativer Produktentwicklungen anwendet.

Produktdetails

Autoren Gerald Steiner
Verlag Deutscher Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.12.2010
 
EAN 9783835002500
ISBN 978-3-8350-0250-0
Seiten 226
Gewicht 358 g
Illustration XVII, 226 S. 51 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Serien Gabler Research
Gabler Research
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Management, Kreativität, Business and Management, Innovation/Technology Management, Management & management techniques, Management science, Industrial Management, Innovation and Technology Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.