Fr. 115.00

Möglichkeiten und Grenzen des Distressed Debt Investing in Deutschland - Analyse am Beispiel von Unternehmensverbindlichkeiten. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Um bilanzielle Belastungen abzubauen, verkaufen Banken auch in Deutschland in zunehmendem Maße Not leidende Kredite. Die Investoren müssen bereit sein, Risikoengagements durch den Ankauf dieser "Distressed Debts" zu vertretbaren Konditionen zu übernehmen und zu einem positiven Gesamtergebnis zu führen.

Anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs untersucht Nicholas Richter die kulturellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Distressed Debt Investing. Auf Basis zahlreicher Experteninterviews zeigt er die Erfahrungen am amerikanischen Markt auf und nutzt sie, um auf die zukünftige Entwicklung von Transaktionen in Deutschland einzugehen und diese zu bewerten.

Inhaltsverzeichnis

Problemstellung und Forschungsansatz.- Distressed Debt Investing.- Kriterien für die Analyse des Distressed-Debt-Marktes.- Distressed Debt Investing in Deutschland.- Entwicklungsmöglichkeiten des Distressed Debt Investing.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Nicholas Richter promovierte bei Prof. Dr. Guido Eilenberger am Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bankbetriebslehre und Finanzwirtschaft der Universität Rostock. Er ist Unternehmensberater bei Roland Berger Strategy Consultants in Düsseldorf.

Zusammenfassung

Um bilanzielle Belastungen abzubauen, verkaufen Banken auch in Deutschland in zunehmendem Maße Not leidende Kredite. Die Investoren müssen bereit sein, Risikoengagements durch den Ankauf dieser "Distressed Debts" zu vertretbaren Konditionen zu übernehmen und zu einem positiven Gesamtergebnis zu führen.

Anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs untersucht Nicholas Richter die kulturellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Distressed Debt Investing. Auf Basis zahlreicher Experteninterviews zeigt er die Erfahrungen am amerikanischen Markt auf und nutzt sie, um auf die zukünftige Entwicklung von Transaktionen in Deutschland einzugehen und diese zu bewerten.

Produktdetails

Autoren Nicholas Richter
Mitarbeit Prof. Dr. Guido Eilenberger (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783835005457
ISBN 978-3-8350-0545-7
Seiten 223
Abmessung 152 mm x 213 mm x 12 mm
Gewicht 326 g
Illustration XIX, 223 S.
Serien Schriften zum europäischen Management
Schriften zum europäischen Management
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Wirtschaft, C, Investition, Kredit, optimieren, Finance, finanzsektor, Finance, general, Economics and Finance, Non-Performing Loans, Risikoengagement, Notleidende Kredite

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.