Fr. 96.00

Geschäftsmodellinnovation - Initiierung eines systematischen Innovationsmanagements für Geschäftsmodelle auf Basis lebenszyklusorientierter Frühaufklärung. Diss. Vorw. v. Dodo zu Knyphausen-Aufseß

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Geschäftsmodelle stellen ein innovatives Analyse- und Gestaltungsinstrument der Unternehmensführung dar, das auch unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskooperationen sowie branchenübergreifenden Leistungsangeboten eines Unternehmens gerecht wird. Wegen der permanenten Veränderungen der Umwelt muss ein Unternehmen, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben, ein aktives Innovationsmanagement des Geschäftsmodells sicherstellen. Die Unternehmensführung sieht sich dabei mit der Herausforderung konfrontiert, Handlungsbedarf rechtzeitig zu erkennen und Erfolg versprechende Gestaltungsoptionen zu identifizieren.

Michael Zollenkop präsentiert eine detaillierte Konzeption, Innovationsmöglichkeiten des Geschäftsmodells zu generieren und den richtigen Zeitpunkt für die Umsetzung zu wählen. Aufbauend auf einer Kategorisierung des Konstrukts Geschäftsmodellinnovation erarbeitet er praxisnahe Vorschläge, um die Zukunftsfähigkeit des implementierten Geschäftsmodells zu beurteilen und alternative Zukunftsmodelle zu entwickeln. Anhand zahlreicher branchenübergreifender Beispiele sowie einer umfassenden Fallstudie aus der Musikindustrie wird die Vorgehensweise veranschaulicht.

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- Charakteristika von Geschäftsmodellen und Geschäftsmodellinnovationen.- Lebenszyklus von Geschäftsmodellen als Grundlage für Initiierung und Timing einer Geschäftsmodellinnovation.- Initiierung und Erfolgsvoraussetzungen von Geschäftsmodellinnovationen.- Fallstudie zur Geschäftsmodellinnovation.- Zusammenfassung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Michael Zollenkop promovierte bei Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalwirtschaft und Organisation der Universität Bamberg. Er ist Projekt-Manager bei Roland Berger Strategy Consultants in Stuttgart.

Produktdetails

Autoren Michael Zollenkop
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783835005327
ISBN 978-3-8350-0532-7
Seiten 408
Gewicht 546 g
Illustration XX, 408 S. 59 Abb.
Serien Schriften zum europäischen Management
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Schriften zum europäischen Management
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Management, Innovation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.