Fr. 84.00

Kooperative Technologiefrühaufklärung mittels szenariobasiertem Technologie-Roadmapping - Entscheidungsmodelle, Organisation, Methodik. Dissertation BTU Cottbus 2005

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Durch systematische Technologiefrühaufklärung können Unternehmen technologische und technologiebeeinflussende Trends frühzeitig erkennen und ihre F&E-Tätigkeiten entsprechend ausrichten. Vielfach wird Technologiefrühaufklärung jedoch nur unzureichend oder gar nicht betrieben.

Christian Mieke identifiziert typische Durchführungsbarrieren und präsentiert mit dem Technologiefrühaufklärungsnetzwerk und dem szenariobasierten Technologie-Roadmapping sowohl organisatorische als auch methodische Lösungswege zur effizienten Gewinnung belastbarer Zukunftsinformationen. Er zeigt Wege auf, wie die Frühaufklärungsergebnisse in technologische und andere betriebliche Planungen, etwa Kompetenz- und Ressourcenplanung, überführt werden können.

Inhaltsverzeichnis

Aufgabenbereiche und Methoden des Technologiemanagements.- Kooperative Technologiefrühaufklärung als organisatorisches Konzept.- Entwurf einer Methode zur Unterstützung des kooperativen Technologiefrühaufklärungsprozesses.- Verwertungsmöglichkeiten für das Wissen aus der Technologiefrühaufklärung in der Technologie- und Innovationsplanung.- Vernetzung mit weiteren betrieblichen Planungsfeldern.- Schlussbetrachtung.- Literatur.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Christian Mieke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dieter Specht am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU).

Zusammenfassung

Durch systematische Technologiefrühaufklärung können Unternehmen technologische und technologiebeeinflussende Trends frühzeitig erkennen und ihre F&E-Tätigkeiten entsprechend ausrichten. Vielfach wird Technologiefrühaufklärung jedoch nur unzureichend oder gar nicht betrieben.

Christian Mieke identifiziert typische Durchführungsbarrieren und präsentiert mit dem Technologiefrühaufklärungsnetzwerk und dem szenariobasierten Technologie-Roadmapping sowohl organisatorische als auch methodische Lösungswege zur effizienten Gewinnung belastbarer Zukunftsinformationen. Er zeigt Wege auf, wie die Frühaufklärungsergebnisse in technologische und andere betriebliche Planungen, etwa Kompetenz- und Ressourcenplanung, überführt werden können.

Produktdetails

Autoren Christian Mieke
Mitarbeit Prof. Dr. Dieter Specht (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783835004450
ISBN 978-3-8350-0445-0
Seiten 255
Abmessung 152 mm x 15 mm x 211 mm
Gewicht 358 g
Illustration XX, 255 S.
Serien Beiträge zur Produktionswirtschaft
Beiträge zur Produktionswirtschaft
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Allgemeines, Lexika
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Innovation, Technologie, C, Methoden, Netzwerk, Roadmap, innovationsmanagement, Business and Management, Technologiemanagement, Szenariotechnik, Innovation/Technology Management, Roadmapping

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.