Fr. 103.00

Die Netz AG als zentraler Netzbetreiber in der Bundesrepublik Deutschland

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Liberalisierung des Strommarktes im Jahre 1998 führte zu einem intensiven Stromhandel. Infolge des seither eingetretenen Konzentrationsprozesses kontrollieren inzwischen vier Unternehmen das gesamte deutsche Transportnetz. Durch diese neuen, monopolähnlichen Strukturen hat - auch nach Meinung der Monopolkommission - der Wettbewerb deutlich an Stärke verloren.

Jan Dinand und Egon Reuter zeigen, dass die Einrichtung eines zentralen Übertragungsnetzbetreibers und die damit verbundene Abtrennung der Transportnetze von den übrigen Aufgaben im Strommarkt die Verbesserung des Wettbewerbs und die erforderliche Öffnung der Energiemärkte ermöglichen. Eine solche Netz AG könnte das Informationsmonopol durchbrechen und den Schwierigkeiten um die Regelenergie entgegenwirken. Die Autoren präsentieren eine in Deutschland zu realisierende, verfassungsrechtlich unproblematische Lösung und setzen sich mit dem Netzzugang und der Netznutzung in Europa auseinander.

Inhaltsverzeichnis

Liberalisierung des europäischen Strommarktes.- Netzzugang und Netznutzung in anderen europäischen Staaten.- Der zentrale Netzbetreiber.- Zusammenfassung.- Definitionen.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr.-Ing. Egon Reuter ist Direktor der elektrotechnischen Abteilung der ELEKTROMARK, Hagen und lehrt als Honorarprofessor die Fächer Hochspannungsschaltanlagentechnik und Energiewirtschaft an der Universität der Bundeswehr Hamburg.

Zusammenfassung

Die Liberalisierung des Strommarktes im Jahre 1998 führte zu einem intensiven Stromhandel. Infolge des seither eingetretenen Konzentrationsprozesses kontrollieren inzwischen vier Unternehmen das gesamte deutsche Transportnetz. Durch diese neuen, monopolähnlichen Strukturen hat - auch nach Meinung der Monopolkommission - der Wettbewerb deutlich an Stärke verloren.

Jan Dinand und Egon Reuter zeigen, dass die Einrichtung eines zentralen Übertragungsnetzbetreibers und die damit verbundene Abtrennung der Transportnetze von den übrigen Aufgaben im Strommarkt die Verbesserung des Wettbewerbs und die erforderliche Öffnung der Energiemärkte ermöglichen. Eine solche Netz AG könnte das Informationsmonopol durchbrechen und den Schwierigkeiten um die Regelenergie entgegenwirken. Die Autoren präsentieren eine in Deutschland zu realisierende, verfassungsrechtlich unproblematische Lösung und setzen sich mit dem Netzzugang und der Netznutzung in Europa auseinander.

Produktdetails

Autoren Ja Dinand, Jan Dinand, Egon Reuter
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783835004535
ISBN 978-3-8350-0453-5
Seiten 112
Abmessung 148 mm x 7 mm x 210 mm
Gewicht 196 g
Mitarbeit Egon Reuter
Illustration XIV, 112 S.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Wärme-, Energie- und Kraftwerktechnik
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Wirtschaftswissenschaft, Energiewirtschaft, Privatisierung, Staat, Wettbewerb, C, Economics, Liberalisierung, Energiewirtschaft und Versorgungsunternehmen, ENERGY, Netzzugang, Strommarkt, Economics, general, Stromhandel, Energy Policy, Economics and Management, Transportnetz, Netznutzung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.