Fr. 68.00

Ökologische Altbausanierung - Praxiswissen für nachhaltiges Sanieren und gesundes Wohnen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in mind. 4 Wochen (Titel wird speziell besorgt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die ökologische Sanierung und Modernisierung von Altbauten ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben nicht nur für Architektinnen und Architekten, sondern ebenso für die betroffenen Bauherren. Dabei ist neben den klassischen Planungskenntnissen besondere Sensibilität im Umgang mit alter Bausubstanz, Altbaudetails und bauphysikalischen Faktoren erforderlich.Der Autor beschreibt anhand konkreter Projekte und Bauten die typologischen Besonderheiten von Altbauten und stellt detailliert denkmalpflegerische und energetische Maßnahmen der Sanierung vor. Dazu gehören zum Beispiel der Holzschutz ohne Gift, die Dachsanierung, statische Eingriffe, Dämmung und Fassade, die Haustechnik sowie eine Weiterverwendung alter Bauteile. Planerische Anforderungen in der Praxis werden ebenso behandelt wie die Themen Wohngesundheit und Nachhaltigkeit.Die vorliegende 4. Auflage wurde inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht und um Checklisten und Arbeitshilfen für die Praxis erweitert. Informationen zum Erhalt historischer Dachkonstruktionen sowie zu Baugrunduntersuchungen kamen ebenfalls hinzu.

Über den Autor / die Autorin

Dipl.-Ing. Christian Kaiser Architekt SIA führt seit 2005 in Lottstetten sein eigenes Architekturbüro und ist als Bereichsleiter für „Bauerneuerung und Nachhaltigkeit" in einem Ingenieurbüro in Zürich tätig. Berufsbegleitend hat er sich zum Baubiologen und baubiologischen Gebäudeenergieberater fortgebildet. Als Lehrbeauftragter unterrichtet er an der Fachhochschule Konstanz im Studiengang Architektur.

Zusammenfassung

Die ökologische Sanierung und Modernisierung von Altbauten ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben nicht nur für Architektinnen und Architekten, sondern ebenso für die betroffenen Bauherren. Dabei ist neben den klassischen Planungskenntnissen besondere Sensibilität im Umgang mit alter Bausubstanz, Altbaudetails und bauphysikalischen Faktoren erforderlich.
Der Autor beschreibt anhand konkreter Projekte und Bauten die typologischen Besonderheiten von Altbauten und stellt detailliert denkmalpflegerische und energetische Maßnahmen der Sanierung vor. Dazu gehören zum Beispiel der Holzschutz ohne Gift, die Dachsanierung, statische Eingriffe, Dämmung und Fassade, die Haustechnik sowie eine Weiterverwendung alter Bauteile. Planerische Anforderungen in der Praxis werden ebenso behandelt wie die Themen Wohngesundheit und Nachhaltigkeit.
Die vorliegende 4. Auflage wurde inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht und um Checklisten und Arbeitshilfen für die Praxis erweitert. Informationen zum Erhalt historischer Dachkonstruktionen sowie zu Baugrunduntersuchungen kamen ebenfalls hinzu.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.