Fr. 29.50

Familie leben mit Smartphone, Tablet & Co - Elternratgeber Medienkonsum

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 31.03.2026

Beschreibung

Mehr lesen










Das Smartphone und andere Endgeräte führen zu einer ständigen Verfügbarkeit digitaler Medien - auch im Alltag von Familien. Aber wie erreichen Eltern ein ausgeglichenes Verhältnis von Autonomie und Begleitung ihrer Kinder im Umgang mit digitalen Medien? Wie können sie die digitale Mediennutzung konfliktarm gestalten?
Mit diesem Ratgeber befähigt die Autorin Eltern dazu, ihren Kindern einen angemessenen Konsum digitaler Medien vorzuleben und den kindlichen Umgang mit digitalen Medien aktiv zu gestalten. Sie betrachtet altersadäquate medienbezogene Fähigkeiten und bietet entwicklungspsychologisch orientierte Empfehlungen für die elterliche Erziehung. Erfahrungsberichte und Geschichten aus zahlreichen qualitativen Interviews mit ExpertInnen, Fachkräften entsprechender Beratungsstellen und Eltern veranschaulichen das empfohlene erzieherische Handeln für den eigenen Familienalltag.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Regina Kostrzewa ist Professorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Gesundheit an der IU, Internationale Hochschule, und hat die Akademische Standortleitung der IU in Kiel, Lübeck und Rostock inne. Für das Bundesministerium für Gesundheit hat sie zusammen mit Kolleginnen und Kollegen das Memorandum "Medien - Pädagogik - Abhängigkeit" inklusive einer Übersicht zu den medienbezogenen Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen verfasst.

Zusammenfassung

Das Smartphone und andere Endgeräte führen zu einer ständigen Verfügbarkeit digitaler Medien - auch im Alltag von Familien. Aber wie erreichen Eltern ein ausgeglichenes Verhältnis von Autonomie und Begleitung ihrer Kinder im Umgang mit digitalen Medien? Wie können sie die digitale Mediennutzung konfliktarm gestalten?
Mit diesem Ratgeber befähigt die Autorin Eltern dazu, ihren Kindern einen angemessenen Konsum digitaler Medien vorzuleben und den kindlichen Umgang mit digitalen Medien aktiv zu gestalten. Sie betrachtet altersadäquate medienbezogene Fähigkeiten und bietet entwicklungspsychologisch orientierte Empfehlungen für die elterliche Erziehung. Erfahrungsberichte und Geschichten aus zahlreichen qualitativen Interviews mit ExpertInnen, Fachkräften entsprechender Beratungsstellen und Eltern veranschaulichen das empfohlene erzieherische Handeln für den eigenen Familienalltag.

Produktdetails

Autoren Regina Kostrzewa
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 31.03.2026
 
EAN 9783170458703
ISBN 978-3-17-045870-3
Seiten 180
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Familie

Persönlichkeitsentwicklung, Pubertät, Verstehen, Kinder, Jugendalter, Soziale Medien, Entwicklungsförderung, Alltagsbewältigung, Medienkonsum, Expertenstandards, Alltagskompetenz, frühe Kindheit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.