Mehr lesen
Demokratie ist mehr als ein Kreuz auf dem Wahlzettel. Sie lebt davon, dass Menschen sich einbringen. Nichts motiviert dabei mehr als die Erfahrung, Teil der politischen Lösung, statt nur Teil des Problems zu sein. Das Gefühl der Ohnmacht plagt nicht nur "uns hier unten", sondern auch die Politik. Und so gilt es, Gemeinsamkeiten zu finden, statt einander zu bekämpfen. Es gilt, Erlebnisse zu schaffen, in denen Gemeinsinn entsteht und Gemeinwohl definiert wird.
Dass das möglich ist, hat Claudine Nierth selbst erlebt. Doch wie werden wir demokratischer, am besten jeden Tag ein Stückchen mehr? Wie schaffen wir Zusammenhalt und kommen zu Einigungen und Lösungen, bei denen alle Perspektiven berücksichtigt werden? Wer selbst die Ohnmacht überwinden und Zusammenhalt fördern will, wird in diesem Buch viele Anregungen finden.
Über den Autor / die Autorin
Claudine Nierth ist Politaktivistin und Künstlerin. Sie kämpft seit vielen Jahren an der Spitze von "Mehr Demokratie e.V." für mehr Bürgerbeteiligung und Bürgerräte. 2018 erhielt sie für ihr Engagement das Bundesverdienstkreuz.
Zusammenfassung
Demokratie ist mehr als ein Kreuz auf dem Wahlzettel. Sie lebt davon, dass Menschen sich einbringen. Nichts motiviert dabei mehr als die Erfahrung, Teil der politischen Lösung, statt nur Teil des Problems zu sein. Das Gefühl der Ohnmacht plagt nicht nur "uns hier unten", sondern auch die Politik. Und so gilt es, Gemeinsamkeiten zu finden, statt einander zu bekämpfen. Es gilt, Erlebnisse zu schaffen, in denen Gemeinsinn entsteht und Gemeinwohl definiert wird.
Dass das möglich ist, hat Claudine Nierth selbst erlebt. Doch wie werden wir demokratischer, am besten jeden Tag ein Stückchen mehr? Wie schaffen wir Zusammenhalt und kommen zu Einigungen und Lösungen, bei denen alle Perspektiven berücksichtigt werden? Wer selbst die Ohnmacht überwinden und Zusammenhalt fördern will, wird in diesem Buch viele Anregungen finden.