Mehr lesen
Über den Autor / die Autorin
Marc Gascón (Vic, 1975) studierte Betriebswirtschaft und Geschichte in Barcelona, bevor er seine Karriere in verschiedenen multinationalen Unternehmen begann. Seine Erfahrung in der Leitung multikultureller Teams und der Zusammenarbeit mit Menschen aus aller Welt hat ihm gezeigt, wie wichtig es ist, kritisches Denken zu entwickeln. Nach Aufenthalten in Polen, Großbritannien und den USA lebt er nun mit seiner Familie in den Niederlanden.Eduard Altarriba ist Grafiker, Illustrator und Autor aus Moià, einer kleinen Stadt außerhalb von Barcelona. Er hat erfolgreiche Kindersachbücher zur Quantenphysik und zur Relativitätstheorie illustriert, die in zwanzig Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. In seinen Büchern zu Krieg und Migration widmet er sich leidenschaftlich und mit fundierter Recherche wichtigen Themen mit dem Ziel, Kindern schwierige soziale Realitäten verständlich zu machen.Teresa Ruiz Rosas ist eine peruanische Autorin und Literaturübersetzerin. Sie wurde 1956 in Arequipa, Peru, geboren. Sie studierte Literatur und Linguistik in Arequipa, Budapest, Barcelona und Freiburg im Breisgau. Sie erhielt Stipendien in Ungarn und Deutschland.
Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit übersetzt sie nach wie vor vor allem deutsche und ungarische Literatur ins Spanische und vice versa. Sie übersetzte u.a. Werke von W.G. Sebald, Franz Werfel, Botho Strauss, Soma Morgenstern, Stefan Zweig, Fred Wander, Lyrik von Rose Ausländer und achtzehn zeitgenössischen Dichtern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Belletristik von Milán Füst und András Forgách sowie den englischen Roman The Dancer Upstairs von Nicholas Shakespeare.
Zusammenfassung
Kritische Denker haben in der Geschichte der Menschheit eine äußerst wichtige Rolle gespielt, weil sie die Unwissenheit, den Aberglauben, die Vorurteile, Mythen und Dogmen sowie die Ungerechtigkeit bekämpft haben.
Heute sind kritische Denker mehr denn je gefragt, sich den gleichen Herausforderungen wie in der Vergangenheit zu stellen, jedoch in einem neuen, stark von den neuen Technologien beeinflussten Kontext. Manipulation, Fehlinformation und Überwachung sind heutzutage durch das Internet, die sozialen Netzwerke und die künstliche Intelligenz viel häufiger, und ihre Verbreitung nimmt viel größere Dimensionen an als früher.
Glücklicherweise gibt es Gründe genug für Optimismus, denn kritisches Denken ist eine Fähigkeit, die sowohl gelehrt als auch trainiert werden kann.
Ziel dieses Buches ist es, die jüngeren Generationen dazu einzuladen, einerseits kritischer zu denken und neugieriger zu sein, andererseits Ungerechtigkeiten und den Status quo, die etablierte Ordnung, immer wieder zu hinterfragen.