Fr. 28.00

Das Positive leben - Eine Neue Aufklärung für unsere verrückte Zeit

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 08.04.2026

Beschreibung

Mehr lesen










Mit dem Denken kommt nicht nur die Freiheit, sondern auch eine Menge Ballast in die Welt: die Verneinung, die Falschheit, die Negativität, das Overthinking, die Verwirrung. Dieses Buch ruft nicht zu weiterer Kritik auf, sondern zu einer Neuen Aufklärung. Es verdächtigt nicht, sondern will klären. Dabei führt es einen Begriff wieder ein, der aus dem Repertoire des modernen Denkens verbannt wurde: Positivität.
Gemeint ist damit all das, was ist, wie zum Beispiel Autos, Bäume, Atome, Zahnschmerzen, Gedanken oder Geist (also nicht nur jenes, was man sehen oder berühren kann). Die Positivität ist der Inhalt unseres Denkens, nicht dessen Konstrukt. Der gesellschaftliche Konsens kümmert sie nicht im Geringsten. Ohne Positivität gäbe es nichts zu denken, nichts zu verneinen, nichts zu falsifizieren, nichts zu tun, nichts zu beißen und auch nichts zu lachen. Wer sie begreift, gewinnt einen zweiten Blick auf sein Leben - und kann neu beginnen.


Über den Autor / die Autorin










Markus Gabriel, geboren 1980, ist Philosoph, Buchautor und Begründer des Neuen Realismus. Er lehrt seit 2009 als Professor an der Universität Bonn, wo er außerdem Direktor des interdisziplinären Center for Science and Thought ist. Seit 2024 ist er Senior Global Advisor am Kyoto Institute of Philosophy. Mit Warum es die Welt nicht gibt, das 2013 herauskam, wurde er zum Bestsellerautor. Bei Kein & Aber erschien 2022 Sätze über Sätze. ABC des wachen Denkens.

Zusammenfassung

Mit dem Denken kommt nicht nur die Freiheit, sondern auch eine Menge Ballast in die Welt: die Verneinung, die Falschheit, die Negativität, das Overthinking, die Verwirrung. Dieses Buch ruft nicht zu weiterer Kritik auf, sondern zu einer Neuen Aufklärung. Es verdächtigt nicht, sondern will klären. Dabei führt es einen Begriff wieder ein, der aus dem Repertoire des modernen Denkens verbannt wurde: Positivität.
Gemeint ist damit all das, was ist, wie zum Beispiel Autos, Bäume, Atome, Zahnschmerzen, Gedanken oder Geist (also nicht nur jenes, was man sehen oder berühren kann). Die Positivität ist der Inhalt unseres Denkens, nicht dessen Konstrukt. Der gesellschaftliche Konsens kümmert sie nicht im Geringsten. Ohne Positivität gäbe es nichts zu denken, nichts zu verneinen, nichts zu falsifizieren, nichts zu tun, nichts zu beißen und auch nichts zu lachen. Wer sie begreift, gewinnt einen zweiten Blick auf sein Leben – und kann neu beginnen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.