Fr. 31.90

Flucht nach vorn - Ein syrischer Bürgermeister in Schwaben zeigt, wie gute Politik gehen kann | Ein Plädoyer für eine mutige Demokratie

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 02.02.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Politik ist langsam, bürokratisch und geht am Leben der Menschen vorbei?
Ryyan Alshebl, syrischer Kleinstadtbürgermeister aus Schwaben, beweist das Gegenteil.
Obwohl Ryyan Alshebl erst 2015 aus Syrien nach Deutschland kommt, wird er 2023 mit absoluter Mehrheit zum Bürgermeister von Ostelsheim in Schwaben gewählt - er ist gerade einmal 29 Jahren alt. Seine Devise: anpacken statt abwarten. Sein Buch ist der optimistische Gegenentwurf zu Politikverdrossenheit und Populismus.
Alshebl zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie Politik ganz konkret das Leben der Menschen verbessern kann. Sein Erfolgsrezept? Er packt Probleme dort an, wo sie entstehen und findet pragmatische Lösungen, ob in Fragen der Bildungs-, Wohnungs- oder Migrationspolitik.
Zugleich erzählt er von seinem täglichen Kampf mit Bürokratie und Befindlichkeiten: Was haben Fledermäuse mit der deutschen Bahn oder dem Bau von Geflüchtetenunterkünften zu tun? Wie kann es sein, dass ein Windpark einen ganzen Ort spaltet? Alshebl schildert bemerkenswerte Begegnungen, seine täglichen Auseinandersetzungen mit der Regelwut und erläutert, warum er trotz aller Widerstände nie den Mut verliert.
Alshebls ehrliches und mitreißendes Buch ist ein eindrucksvolles Plädoyer für mehr Zusammenhalt, Verständnis und Tatkraft in der deutschen Politik und Gesellschaft.

Über den Autor / die Autorin

Ryyan Alshebl wurde 1994 in Suweida, Syrien, geboren. 2015 floh er vor dem Bürgerkrieg und politischer Verfolgung über das Mittelmeer nach Deutschland und landete in Calw bei Stuttgart. Nach einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ist er seit dem 23. Juni 2023 Bürgermeister von Ostelsheim im Nordschwarzwald.

Zusammenfassung

Politik ist langsam, bürokratisch und geht am Leben der Menschen vorbei?
Ryyan Alshebl, syrischer Kleinstadtbürgermeister aus Schwaben, beweist das Gegenteil.

Obwohl
Ryyan Alshebl
erst 2015 aus
Syrien
nach Deutschland kommt, wird er 2023 mit
absoluter Mehrheit
zum
Bürgermeister von Ostelsheim
in Schwaben gewählt  – er ist gerade einmal 29 Jahren alt. Seine Devise: anpacken statt abwarten. Sein Buch ist der optimistische Gegenentwurf zu P
olitikverdrossenheit
und
Populismus
.


Alshebl zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie Politik ganz konkret das Leben der Menschen verbessern kann. Sein Erfolgsrezept? Er packt Probleme dort an, wo sie entstehen und findet
pragmatische Lösungen
, ob in Fragen der
Bildungs-, Wohnungs- oder Migrationspolitik
.


Zugleich erzählt er von seinem täglichen Kampf mit 
Bürokratie und Befindlichkeiten
: Was haben Fledermäuse mit der
deutschen Bahn
oder dem Bau von
Geflüchtetenunterkünften
zu tun? Wie kann es sein, dass ein
Windpark
einen ganzen Ort spaltet? Alshebl schildert bemerkenswerte Begegnungen, seine täglichen Auseinandersetzungen mit der Regelwut und erläutert, warum er trotz aller Widerstände nie den Mut verliert.


Alshebls ehrliches und mitreißendes Buch ist ein eindrucksvolles 
Plädoyer für mehr Zusammenhalt, Verständnis und Tatkraft
in der
deutschen Politik und Gesellschaft
.


Vorwort

Vom Geflüchteten aus Syrien zum Bürgermeister in Schwaben

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.