Mehr lesen
Vom ersten Raketenentwurf bis zur Raumstation der Zukunft:
Der Traum vom Weltraum erzählt die Geschichte der Raumfahrt als Geschichte menschlicher Vorstellungskraft. Dallas Campbell - bekannter BBC-Moderator und ausgewiesener Raumfahrtexperte - legt ein fundiertes, zugleich leicht zugängliches und unterhaltsam geschriebenes Werk vor, das sich über vier Jahrhunderte wissenschaftlicher Visionen und gestalterischer Pionierleistungen spannt.
Mit historischen Dokumenten, frühen Entwürfen und rund 400 Abbildungen zeigt das Buch, wie Denker, Künstler und Ingenieure den Kosmos immer wieder neu gedacht haben. Eine visuelle Reise durch große Ideen, technische Durchbrüche und den unerschütterlichen Traum vom Weltall.
Über den Autor / die Autorin
Dallas Campbell ist ein britischer Wissenschaftsjournalist, Autor und Moderator. Er ist bekannt für seine unterhaltsamen Formate zu Technik, Raumfahrt und Zukunftsthemen, in denen er komplexes Wissen anschaulich und mit britischem Humor vermittelt. Regelmäßig arbeitet er für die BBC und National Geographic und schreibt unter anderem für das BBC-Magazin Focus und das Eureka Magazine der Times.
Zusammenfassung
Vom ersten Raketenentwurf bis zur Raumstation der Zukunft: Der Traum vom Weltraum erzählt die Geschichte der Raumfahrt als Geschichte menschlicher Vorstellungskraft. Dallas Campbell – bekannter BBC-Moderator und ausgewiesener Raumfahrtexperte – legt ein fundiertes, zugleich leicht zugängliches und unterhaltsam geschriebenes Werk vor, das sich über vier Jahrhunderte wissenschaftlicher Visionen und gestalterischer Pionierleistungen spannt.
Mit historischen Dokumenten, frühen Entwürfen und rund 400 Abbildungen zeigt das Buch, wie Denker, Künstler und Ingenieure den Kosmos immer wieder neu gedacht haben. Eine visuelle Reise durch große Ideen, technische Durchbrüche und den unerschütterlichen Traum vom Weltall.
Vorwort
Wie Ideen fliegen lernen – eine visuelle Geschichte der Raumfahrt