Fr. 23.90

Filterblasen im digitalen Zeitalter. Der Einfluss des YouTube Empfehlungsalgorithmus auf Informationsvielfalt und gesellschaftliche Phänomene

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, das Phänomen der Filterblasen im digitalen Zeitalter, insbesondere im Kontext des YouTube-Empfehlungsalgorithmus, umfassend zu analysieren und dessen Einfluss auf die Informationsvielfalt sowie die gesellschaftlichen Phänomene zu untersuchen. Ein zentrales Anliegen ist es, zu ergründen, wie der Empfehlungsalgorithmus von YouTube funktioniert und inwieweit er dazu beiträgt, dass Nutzer zunehmend in homogenen Informationsumgebungen verbleiben. Dabei soll aufgezeigt werden, welche Mechanismen zur Bildung von Filterblasen führen und welche Folgen dies für die individuelle Meinungsbildung und den gesellschaftlichen Diskurs hat. Die Arbeit zielt darauf ab, die ethischen und sozialen Implikationen des algorithmisch gesteuerten Informationskonsums aufzuzeigen und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren, die dazu beitragen könnten, die negativen Auswirkungen von Filterblasen zu minimieren und die Transparenz sowie Vielfalt in der digitalen Medienlandschaft zu fördern. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die zentrale Fragestellung dieser Arbeit: Inwieweit beeinflusst der YouTube-Empfehlungsalgorithmus die Bildung von Filterblasen, und welche Auswirkungen hat dies auf die Informationsvielfalt sowie auf gesellschaftliche Phänomene wie politische Radikalisierung und die Verbreitung von Fehlinformationen? Diese Fragestellung soll durch eine theoretische Analyse und die Betrachtung einschlägiger Forschungsliteratur sowie durch die Untersuchung konkreter Fallbeispiele beantwortet werden. Darüber hinaus sollen weitere Fragen geklärt werden, wie beispielsweise die Rolle von Transparenz und Kontrolle in Bezug auf algorithmische Empfehlungsmechanismen und welche regulatorischen Maßnahmen denkbar sind, um die Bildung von Filterblasen zu verhindern.

Produktdetails

Autoren Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.10.2025
 
EAN 9783389162323
ISBN 978-3-389-16232-3
Seiten 24
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 51 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.