Fr. 31.90

Blues for Max - Das Vergehen verstehen

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 01.04.2026

Beschreibung

Mehr lesen










Auf der Suche nach einem Erinnerungsort für Max Frisch in Zürich stößt Dieter Bachmann in einem Außenquartier auf den Max-Frisch-Platz: eine Brache 'hinter den sieben Gleisen', am Eingang zum ehemaligen Industrieareal, wo Bührles Waffenfabrik stand. Die Erinnerung an Frisch, der lebenslang mit der Schweiz als Heimat kritisch umging und Zürich doch die Treue hielt, wurde ausgelagert an einen belasteten Ort.

Befremdet geht Bachmann den Spuren der eigenen Erinnerungen an Max Frisch nach. Zunächst im Tessin, in Berzona, dem Rückzugsort von Max Frisch, wo dieser den jungen Kulturjournalisten einst in seinem Haus zum

Interview empfing. In Zürich dann findet sich doch ein würdiges Denkmal, Frisch hat es selbst gebaut: das Freibad Letzigrund, ein Ort, für dessen Harmonie und Ruhe sich jeden Sommer immer noch zehntausende Badegäste begeistern. Und auch dreißig Jahre später, bei einem letzten Besuch bei Peter Bichsel in Solothurn, wird Frisch noch einmal lebendig.
Blues for Max ist persönliches erzählerisches Vergegenwärtigen auf dem Hintergrund einer großen Literatur-Epoche, die leuchtend noch einmal aufersteht - und aktuelle Erinnerung an einen Autor, dessen kritische Unerschrockenheit gefragt wäre, heute, wo sich die Welt gerade dramatisch verändert.

Über den Autor / die Autorin










Dieter Bachmann, geboren 1940 in Basel, hat als langjähriger Chefredakteur die Schweizer Kulturzeitschrift du maßgeblich geprägt; 1991 gab er ein Heft über Max Frisch heraus. Zahlreiche Buchveröffentlichungen; 2022 erschienen seine gesammelten Essays, Reportagen und Porträts in drei Bänden: Archipel. Expeditionen Begegnungen Schauplätze. Er lebt in Zürich und Umbrien.

Produktdetails

Autoren Dieter Bachmann
Verlag Atlantis
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 01.04.2026
 
EAN 9783715250601
ISBN 978-3-7152-5060-1
Seiten 192
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Literarische Essays, Westeuropa, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.