Mehr lesen
Knorrig und trendig und vor allem ganz anders, als man denkt: In Westfalen ist der Mensch »hin un wech«. Eine Annäherung an eine unterschätzte Landschaft, die einst Römern das Fürchten lehrte. Hier treffen echte Global Player auf urige Traditionen, malerische Fachwerkidyllen auf weltbeste Universitäten, Wildnis im Naturpark auf Hightech. Hier wurde der Westfälische Frieden geschlossen. Westfalen zwischen Münsterländer Parklandschaft und Teutoburger Wald ist für viele Überraschungen gut.
Über den Autor / die Autorin
Angelika Koch wurde in Rheda-Wiedenbrück geboren und verbrachte als Kind die Ferien auf dem Bauernhof der Großeltern in Eggeberg bei Halle. Später studierte sie in Münster Soziologie, Sprachwissenschaft und Philosophie, arbeitete bei Bertelsmann in Gütersloh. Mehr westfälische Prägung geht kaum. Irgendwann zog es sie hinaus in die beinahe weite Welt, nämlich in den Eifel-Ardennen-Raum, wo sie in einem 90-Seelen-Dorf lebt und als Journalistin arbeitet. Sie lernte, ihre Heimat mit anderen Blicken zu sehen und zu staunen: Westfalen ist viel spannender, exotischer und schöner, als man denkt! Höchste Zeit, das den Westfalen und Westfälinnen selbst und allen anderen zu zeigen.
Zusammenfassung
Knorrig und trendig und vor allem ganz anders, als man denkt: In Westfalen ist der Mensch »hin un wech«. Eine Annäherung an eine unterschätzte Landschaft, die einst Römern das Fürchten lehrte. Hier treffen echte Global Player auf urige Traditionen, malerische Fachwerkidyllen auf weltbeste Universitäten, Wildnis im Naturpark auf Hightech. Hier wurde der Westfälische Frieden geschlossen. Westfalen zwischen Münsterländer Parklandschaft und Teutoburger Wald ist für viele Überraschungen gut.
Vorwort
Hart & herzlich