Fr. 28.50

Zum Diktator in 30 Tagen - Ein satirischer Selbsthilfekurs für Möchtegern-Machthaber

Deutsch · Sonstige Buchform

Erscheint am 08.02.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Über den Autor / die Autorin

„@einblauerelefant“ ist das Pseudonym eines Facharztes für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, der mit spitzer Feder, klarem Blick und unverblümter Direktheit die Abgründe politischer Machtspiele seziert. Als scharfsinniger Satiriker erreicht er auf Twitter und Instagram ein breites Publikum und nutzt seinen medizinischen Hintergrund, um die Psychodynamiken autoritärer Ideologien schonungslos zu entlarven.
Mit gnadenlosem Humor, messerscharfer Beobachtungsgabe und einem untrüglichen Gespür für die Absurditäten menschlichen Handelns legt er die Mechanismen politischer Manipulation offen. Dabei verbindet er bitterböse Satire mit tiefem Verständnis für Herrschaft, Einflussnahme und die subtilen Spielarten der Macht, die hinter autoritären Strukturen stecken.
Zum Diktator in 30 Tagen ist ein unverzichtbares Buch für all jene, die mit einem Augenzwinkern die Karriereleiter des Rechtspopulismus erklimmen wollen – und gleichzeitig verstehen möchten, wie Wahnsinn im Kopf und in der Politik wirklich funktioniert. Geschrieben von einem Profi, der weiß, wo die Grenzen zwischen Humor, Analyse und bitterer Wahrheit verlaufen und als Gagschreiber bei verschiedenen bekannten TV-Unterhaltungsformaten mitwirkt.

Zusammenfassung

Satire mit scharfem Blick auf Populismus und Macht

Satire kann gefährlich ernst sein.
Sie unterhält, schärft den Blick und macht sichtbar, wie politische Mechanismen wirklich wirken. Wer die Tricks kennt, kann sich wappnen und dabei bitterböse lachen über die Absurditäten, die echte Politik bereithält. Für alle, die lieber lachen, bevor es ernst wird – gerade in Zeiten, in denen sich der Rechtspopulismus sowohl in Europa als auch den USA auf der Überholspur befindet.


Willkommen auf der Karriereleiter des Wahnsinns


In nur einem Monat vom „kleinen Diktator“ zum politischen Überflieger ... Klingt absurd? Genau darum geht es. In
Zum Diktator in 30 Tagen
nimmt @einblauerelefant, Facharzt für Psychiatrie und scharfsinniger Satiriker, seine Leser*innen mit auf eine
gnadenlos humorvolle Reise durch die Mechanismen des Rechtspopulismus.
Mit spitzer Feder seziert er die
Intrigen, rhetorischen Tricks und Inszenierungen, die politische Bühnen heute dominieren.

  • Likes, Lügen und die Macht der Inszenierung:
    Der erste Schritt zum Ruhm? Social Media. Mit geschickten Provokationen, kleinen Lügen und medienwirksamer Selbstdarstellung entsteht Aufmerksamkeit wie von selbst. @einblauerelefant zeigt exemplarisch, wie Hashtags, Shares und virale Skandale politische Wahrnehmung steuern und Menschen manipulieren.
  • Personenkult, Propaganda und Angst als Instrumente:
    Wer sich als Diktator in Szene setzen will, braucht Feinde, Fans und Geschichten. @einblauerelefant lässt uns erleben, wie Nationalismus inszeniert wird, wie „Volk gegen Elite“ funktioniert oder wie subtile Propaganda wirkt. Kapitel wie „Früher war alles besser“ erscheinen dabei nicht als trockene Analyse, sondern als komische Spiegelungen realer Strategien. Ironie und Sarkasmus ziehen den Vorhang weg, sodass Leser*innen die Muster hinter der Show erkennen und gleichzeitig über die Absurdität lachen.

Psychologie trifft Humor - bis das Lachen im Hals steckenbleibt

Dank seines medizinischen Hintergrunds erklärt @einblauerelefant, warum narzisstische Selbstbilder, kollektive Ängste und Polarisierungsstrategien so wirksam sind. Jede satirische Pointe wird zum Mikroskop für menschliches Verhalten und politische Manipulation. Man lacht und erkennt, wie leicht die Abgründe der Politik uns alle beeinflussen können.
Satire ist hier nicht bloß Unterhaltung. Sie ist eine Waffe gegen Blindheit:
Wer die Strategien des Populismus versteht, erkennt Manipulationen schneller und bleibt kritisch. @einblauerelefant kombiniert Humor, Ironie und Fachwissen zu einem Mix, der unterhält, aufrüttelt und nachdenklich macht. Wer dieses Buch liest, weiß danach, warum Demokratie verteidigt werden muss – und warum es gefährlich ist, sie für selbstverständlich zu halten.


Für wen dieses Buch ist

  • für alle, die Politik durchschauen wollen, ohne den Humor zu verlieren
  • für Leser*innen, die Satire mit Tiefgang lieben
  • für alle, die verstehen möchten, wie Macht, Manipulation und Populismus funktionieren und wie man sie erkennt, bevor sie Realität werden.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.