Fr. 39.50

Kriminologie

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 31.03.2026

Beschreibung

Mehr lesen

In einprägsamer Weise präsentiert das Lehrbuch die Grundlagen der Kriminologie (u.a. Begriff und Geschichte, Hell- und Dunkelfeld der Kriminalität, Zusammenhänge mit Alter und Geschlecht, Kriminalitätstheorien, Viktimologie, Kriminalprävention) sowie die speziellen Deliktsgruppen (u.a. Eigentums- und Vermögenskriminalität, Drogen-, Wirtschafts-, Gewalt- und organisierte Kriminalität). Der fesselnde Stoff wird mit Hilfe von Abbildungen und Zusammenfassungen anschaulich aufbereitet, während ausgesuchte Literaturhinweise und Internet-Adressen zu weiterführenden Überlegungen anregen.Das Buch dient der Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen des Schwerpunktbereichs "Kriminologie" und dem erfolgreichen Abschluss des universitären Schwerpunktexamens. Zu diesem Zweck werden einige Original-Prüfungsaufgaben mit den dazu gehörenden Antworten wiedergegeben.Besonderheiten:Didaktisch

  • Kürze und Verständlichkeit
  • Anschaulichkeit durch Schaubilder
  • Merkhilfe durch Zusammenfassungen und Hervorhebungen
  • Weiterführende Hinweise auf Literatur und Internet zum EigenstudiumInhaltlich
  • Darstellung der Grundlagen sowie spezieller Kriminalitätsphänomene
  • Ausgewählte neue Kriminalitätstheorien (neben den klassischen Ansätzen)
  • Viele konkrete Beispiele
  • Zusammenfassung

    In einprägsamer Weise präsentiert das Lehrbuch die Grundlagen der Kriminologie (u.a. Begriff und Geschichte, Hell- und Dunkelfeld der Kriminalität, Zusammenhänge mit Alter und Geschlecht, Kriminalitätstheorien, Viktimologie, Kriminalprävention) sowie die speziellen Deliktsgruppen (u.a. Eigentums- und Vermögenskriminalität, Drogen-, Wirtschafts-, Gewalt- und organisierte Kriminalität). Der fesselnde Stoff wird mit Hilfe von Abbildungen und Zusammenfassungen anschaulich aufbereitet, während ausgesuchte Literaturhinweise und Internet-Adressen zu weiterführenden Überlegungen anregen.
    Das Buch dient der Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen des Schwerpunktbereichs „Kriminologie“ und dem erfolgreichen Abschluss des universitären Schwerpunktexamens. Zu diesem Zweck werden einige Original-Prüfungsaufgaben mit den dazu gehörenden Antworten wiedergegeben.

    Besonderheiten:
    Didaktisch
    Kürze und Verständlichkeit
    Anschaulichkeit durch Schaubilder
    Merkhilfe durch Zusammenfassungen und Hervorhebungen
    Weiterführende Hinweise auf Literatur und Internet zum Eigenstudium

    Inhaltlich
    Darstellung der Grundlagen sowie spezieller Kriminalitätsphänomene
    Ausgewählte neue Kriminalitätstheorien (neben den klassischen Ansätzen)
    Viele konkrete Beispiele

    Kundenrezensionen

    Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

    Schreibe eine Rezension

    Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

    Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

    Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

    Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.