Fr. 32.00

Erde und Sonne angreifen - Roman

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 27.04.2026

Beschreibung

Mehr lesen










Mit der Aussicht auf das Paradies und dem Versprechen, die Regierung der Französischen Republik werde über sie wachen wie eine Mutter über ihre Kinder, macht sich Séraphine mit ihrer Familie Mitte des 19. Jahrhunderts auf nach Algerien, in die 'barbarischen Gefilde'. Doch was sie dort erwartet, sind ein Land, das sich ihnen mit aller Kraft widersetzt, und Plagen von biblischem Ausmaß - sintflutartige Regenfälle, Hitze, Cholera und allerorts Gewaltexzesse, über die nach fünfzehn Jahren Eroberungsfeldzug kein Soldat mehr buchhalten kann. Aufgepeitscht von permanenter Propaganda und Hassrede findet der Krieg der französischen Armee seinen Ausdruck nur mehr in sinnlosen Plünderungen, Morden und Massakern, im fanatischen Blutrausch wider Erde und Sonne.



Atemlos und mit faulknerscher Wucht entfaltet sich in Mathieu Belezis gefeiertem Roman Erde und Sonne angreifen das Panorama der Hölle der Kolonialisierung. Dort, aus den Verzweiflungsschreien der Kolonisten, dem Propagandalärm und dem Gebrüll der Soldaten, schält sich ein Klagegesang von universeller Brillanz.



Über den Autor / die Autorin










Mathieu Belezi, 1953 in Limoges geboren, wo er ein Geografiestudium absolvierte, bevor er in Louisiana, USA, unterrichtete und lange Reisen in zahlreiche Länder, darunter Mexiko, Nepal, Indien sowie verschiedene griechische und italienische Inseln unternahm. Seit 1999 widmet er sich ausschließlich dem Schreiben und veröffentlichte mehrere Romane und Erzählungen.
Laura Strack, 1989 geboren, arbeitet an der Schnittstelle von Theater, Theorie und Text. Sie übersetzt aus dem Französischen und Italienischen.


Zusammenfassung

Mit der Aussicht auf das Paradies und dem Versprechen, die Regierung der Französischen Republik werde über sie wachen wie eine Mutter über ihre Kinder, macht sich Séraphine mit ihrer Familie Mitte des 19. Jahrhunderts auf nach Algerien, in die »barbarischen Gefilde«. Doch was sie dort erwartet, sind ein Land, das sich ihnen mit aller Kraft widersetzt, und Plagen von biblischem Ausmaß – sintflutartige Regenfälle, Hitze, Cholera und allerorts Gewaltexzesse, über die nach fünfzehn Jahren Eroberungsfeldzug kein Soldat mehr buchhalten kann. Aufgepeitscht von permanenter Propaganda und Hassrede findet der Krieg der französischen Armee seinen Ausdruck nur mehr in sinnlosen Plünderungen, Morden und Massakern, im fanatischen Blutrausch wider Erde und Sonne.


Atemlos und mit faulknerscher Wucht entfaltet sich in Mathieu Belezis gefeiertem Roman Erde und Sonne angreifen das Panorama der Hölle der Kolonialisierung. Dort, aus den Verzweiflungsschreien der Kolonisten, dem Propagandalärm und dem Gebrüll der Soldaten, schält sich ein Klagegesang von universeller Brillanz.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.