Mehr lesen
Mit diesem Buch geht es in Dichterstuben, Bibliotheken und die Lesesessel großer Literaten. Sie berichten von Lektüreabenteuern und dem, was beim Schreiben in ihnen vorgeht. Dieser Band erzählt auf anregende und vergnügliche Weise von Büchern, die einen beißen und stechen, von der Lust am gedruckten Wort wie auch der Last bei seiner Erschaffung. Mit Lesestücken und Versen von Goethe und Heine, Rilke und Kafka, Marie von Ebner-Eschenbach, Ilse Frapan, Caroline von Klencke, Johanna Schopenhauer, Virginia Woolf, Kurt Tucholsky, George Orwell und vielen anderen.
- »Jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige.« Voltaire
- »Lesen ist eine intelligente Methode, sich selber das Denken zu ersparen. [...] Schreiben ist der verzweifelte Versuch, der Einsamkeit etwas Würde abzuringen - und etwas Geld!« Walter Moers
- Eine Anthologie für LiteraturfreundInnen und Hobby-SchriftstellerInnen
- Mit Texten von Kafka, Rilke, Goethe, Tucholsky, Orwell u. v. a.
Zusammenfassung
Mit diesem Buch geht es in Dichterstuben, Bibliotheken und die Lesesessel großer Literaten. Sie berichten von Lektüreabenteuern und dem, was beim Schreiben in ihnen vorgeht. Dieser Band erzählt auf anregende und vergnügliche Weise von Büchern, die einen beißen und stechen, von der Lust am gedruckten Wort wie auch der Last bei seiner Erschaffung. Mit Lesestücken und Versen von Goethe und Heine, Rilke und Kafka, Marie von Ebner-Eschenbach, Ilse Frapan, Caroline von Klencke, Johanna Schopenhauer, Virginia Woolf, Kurt Tucholsky, George Orwell und vielen anderen.
- »Jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige.« Voltaire
- »Lesen ist eine intelligente Methode, sich selber das Denken zu ersparen. [...] Schreiben ist der verzweifelte Versuch, der Einsamkeit etwas Würde abzuringen - und etwas Geld!« Walter Moers
- Eine Anthologie für LiteraturfreundInnen und Hobby-SchriftstellerInnen
- Mit Texten von Kafka, Rilke, Goethe, Tucholsky, Orwell u. v. a.