Fr. 47.90

Die (Un)Darstellbarkeit der Frau in Theorie und Theater

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 24.11.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Über die (Un)darstellbarkeit der Frau zu schreiben, von ihr zu handeln oder sie zu denken, muss mit einem Paradox umgehen. Die Spannung zwischen einer oftmals als essentialistisch bezeichneten Differenztheorie und der postmodernen Forderung nach der Auflösung jeglicher Kategorien und Identität(en) zieht sich durch das Material der Studie. Die kritische Befragung der Konstitutionsbedingungen wird dabei als Methode verstanden. Denn jede Darstellung der Frau produziert Zonen der (Un)darstellbarkeit, in denen alles, was nicht als Frau gelesen wird, unsichtbar und ungehort bleibt. Die Kategorie Frau wird als wiederholte Materialisation, als ein singuläres Ereignis, als ein Effekt in Zeit und Raum in entfaltet.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.