Fr. 55.90

Heldendarstellung im Vergleich zwischen der homerischen und südslawischen Epik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Klassische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die zentralen Figuren in Ilias und Odyssee bei Homer und in Ženidba Smailagi¿ Mehe und Ženidba Vlahinji¿ Alije bei Avdo Me¿edovi¿ charakterisiert. Dabei stehen ihre Handlungsmotive und Konflikte im Vordergrund.
Im Kapitel über die Helden der Ilias sollen die Ehre und Ruhm als Ideale der wichtigsten Helden der Achaier und Troer, Achill und Hektor, dargestellt sowie die Funktion der Götter in ihrer Welt, insbesondere die Rolle des Göttervaters Zeus diskutiert werden.
Die Charakterisierung des neuen Heldentypus folgt im Kapitel über die Odyssee.
Es folgt die Darstellung der Helden und den beiden Heldenepen des Avdo Me¿edovi¿: Mehmed, Fatima, Tale von Orašac, Vezir von Budim in der Ženidba Smailagi¿ Mehe General Petar von Karabogdan und Alija, Zlata, Ruža, Angelija und Dizdar Osman in der Ženidba Vlahinji¿ Alije.
In der Synkrisis sollen dann die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Autoren hinsichtlich der Darstellung der Helden aufgezeigt werden.

Über den Autor / die Autorin










Nach meinem Studium der Philosophie und Klassischen Philologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf habe ich mein Studium mit Magister Artium (M.A.) abgeschlossen. Während dieser Zeit habe ich ein tiefes Interesse für die antike Literatur, ihre Denkmodelle und deren Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart entwickelt.
Im Anschluss an das Studium habe ich viele Jahre als Lateinlehrer an Gymnasien in Wuppertal und Düsseldorf unterrichtet. Dort habe ich nicht nur Sprachkompetenz, sondern auch den kulturellen und historischen Reichtum der römischen Antike vermittelt.
Heute bin ich als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig. Ich lehre Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und begleite Lernende dabei, sprachliche Fähigkeiten mit kulturellem Verständnis zu verbinden. Parallel dazu biete ich Online-Kurse für Latein an, die sich an Schüler, Studierende und Interessierte richten, die eine fundierte und zugleich praxisnahe Einführung oder Vertiefung suchen. Meine Schwerpunkte liegen an der Schnittstelle von Sprache, Bildung und Kultur.

Produktdetails

Autoren Mirzet Ekic
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.10.2025
 
EAN 9783389161135
ISBN 978-3-389-16113-5
Seiten 72
Abmessung 148 mm x 210 mm x 6 mm
Gewicht 118 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Klassische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Schule und Lernen > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.