Fr. 132.00

Die Vertretung der Kapitalgesellschaft gegenüber ihren Geschäftsleitern

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 30.11.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Die Abhandlung widmet sich der Frage, inwieweit Geschäftsleiter eine Kapitalgesellschaft vertreten dürfen, wenn sie selbst oder ihnen nahestehende Personen vom Rechtsgeschäft betroffen sind. Im Fokus stehen dabei Interessenkonflikte, die sich aus der Pflicht zum ausschließlichen Handeln im Gesellschaftsinteresse ergeben. Untersucht werden einschlägige zivil- und gesellschaftsrechtliche Regelungen - etwa
181 BGB,
112 AktG oder
46 Nr. 5 GmbHG - und deren praktische Anwendung bei AG, GmbH, KGaA und SE. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Vertretungsbefugnis zu zeichnen und die zentralen Problemfelder dogmatisch fundiert und praxisnah aufzuarbeiten.

Zusammenfassung

Die Abhandlung widmet sich der Frage, inwieweit Geschäftsleiter eine Kapitalgesellschaft vertreten dürfen, wenn sie selbst oder ihnen nahestehende Personen vom Rechtsgeschäft betroffen sind. Im Fokus stehen dabei Interessenkonflikte, die sich aus der Pflicht zum ausschließlichen Handeln im Gesellschaftsinteresse ergeben. Untersucht werden einschlägige zivil- und gesellschaftsrechtliche Regelungen – etwa § 181 BGB, § 112 AktG oder § 46 Nr. 5 GmbHG – und deren praktische Anwendung bei AG, GmbH, KGaA und SE. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Vertretungsbefugnis zu zeichnen und die zentralen Problemfelder dogmatisch fundiert und praxisnah aufzuarbeiten.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.