Fr. 33.50

Es war nicht anders möglich

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 13.03.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Gut kannte sie ihren Vater nicht, die Familie ging früh auseinander. Trotzdem, sein unerwarteter Tod ist ein Schlag für Martina, Mitte dreißig, die arbeitslos durch ein unstetes Berliner Leben trudelt. Also geht sie erst mal so in die Situation, wie es ihr am liebsten ist: sich in langen Nächten mit vielen Gläsern den Ernst des Lebens ein bisschen schöner zu machen - oder sich ihm gerade damit zu stellen? In der Eckkneipe begegnet sie Helden der Nacht, Philosophen, findet eine stärkende Familie, ein Zuhause. Wie konnte das alles eigentlich so weit kommen? Mit dem Vater, der verkorksten Familie? Mit ihr selbst? Anderen geht es ja auch nicht besser, weder dem Jungwitwer Eckhard aus der Kneipe noch den übrigen Weltweisen, die im Spiel des Lebens alles verloren haben, aber noch mehr gewonnen, weil sie trotzdem weitermachen.
Ein radikaler, komischer, immer wieder überraschender Roman über eine junge Frau, die tut, was sie will, die das Leben kennenlernt und dadurch das Unfassbare meistert. Brillanter Witz, viel Ironie, funkelnd originelle Beobachtungen, Alltagsphilosophie vom Feinsten. Ein sprachliches Feuerwerk.

Über den Autor / die Autorin

Svenja Liesau, geboren 1989 in Magdeburg, trat bereits am Theater ihrer Heimatstadt auf, bevor sie an der Ernst-Busch-Hochschule in Berlin Schauspiel studierte. In ihrem Abschlussjahr 2013 wurde sie Ensemblemitglied am Staatstheater Stuttgart. Ab 2017 war sie am Gorki-Theater engagiert, seit der Spielzeit 2023 arbeitet sie am Deutschen Theater Berlin. In Film und Fernsehen spielte sie unter anderem in der Verfilmung von Altes Land. Svenja Liesau lebt in Berlin, dieser Roman ist ihr Debüt.

Zusammenfassung

Gut kannte sie ihren Vater nicht, die Familie ging früh auseinander. Trotzdem, sein unerwarteter Tod ist ein Schlag für Martina, Mitte dreißig, die arbeitslos durch ein unstetes Berliner Leben trudelt. Also geht sie erst mal so in die Situation, wie es ihr am liebsten ist: sich in langen Nächten mit vielen Gläsern den Ernst des Lebens ein bisschen schöner zu machen – oder sich ihm gerade damit zu stellen? In der Eckkneipe begegnet sie Helden der Nacht, Philosophen, findet eine stärkende Familie, ein Zuhause. Wie konnte das alles eigentlich so weit kommen? Mit dem Vater, der verkorksten Familie? Mit ihr selbst? Anderen geht es ja auch nicht besser, weder dem Jungwitwer Eckhard aus der Kneipe noch den übrigen Weltweisen, die im Spiel des Lebens alles verloren haben, aber noch mehr gewonnen, weil sie trotzdem weitermachen. 
Ein radikaler, komischer, immer wieder überraschender Roman über eine junge Frau, die tut, was sie will, die das Leben kennenlernt und dadurch das Unfassbare meistert. Brillanter Witz, viel Ironie, funkelnd originelle Beobachtungen, Alltagsphilosophie vom Feinsten. Ein sprachliches Feuerwerk.

Vorwort

Wild, witzig, wagemutig – eine junge Frau in den Tiefen der Nacht, auf der Suche nach sich selbst. Svenja Liesaus funkelnder, rasanter Debütroman.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.