Fr. 48.70

Anerkennungskämpfe in Kitas - Pädagogische Fachkräfte zwischen struktureller Abwertung und gewerkschaftlicher Mobilisierung

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 19.03.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Fehlende Wertschätzung in der frühkindlichen Bildung bringt Beschäftigte regelmäßig dazu, sich zu gewerkschaftlichen Protestaktionen im Care-Sektor zusammenzuschließen. Yalçin Kutlu beleuchtet in seiner Studie die Streiks pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, die sowohl als klassischer Arbeitskampf als auch als Anerkennungskonflikt zu betrachten sind - ein Widerstand gegen die historisch gewachsene Abwertung von Sorgearbeit im Kapitalismus. Auf Basis qualitativer Gruppendiskussionen und Expert:inneninterviews zeigt die Studie, wie Erfahrungen der Missachtung, Berufsethos, geschlechterspezifische Diskriminierung und gemeinsame Deutungen ineinandergreifen und gewerkschaftliche Handlungsfähigkeit entstehen lassen. So trägt die Untersuchung zugleich zur Weiterentwicklung der arbeitssoziologischen Anerkennungstheorie und zur Analyse kollektiver Organisierung in weiblich dominierten Sorgeberufen bei.

Über den Autor / die Autorin

Yalçın Kutlu, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am IMU Institut Stuttgart.

Zusammenfassung

Fehlende Wertschätzung in der frühkindlichen Bildung bringt Beschäftigte regelmäßig dazu, sich zu gewerkschaftlichen Protestaktionen im Care-Sektor zusammenzuschließen. Yalçın Kutlu beleuchtet in seiner Studie die Streiks pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, die sowohl als klassischer Arbeitskampf als auch als Anerkennungskonflikt zu betrachten sind – ein Widerstand gegen die historisch gewachsene Abwertung von Sorgearbeit im Kapitalismus. Auf Basis qualitativer Gruppendiskussionen und Expert:inneninterviews zeigt die Studie, wie Erfahrungen der Missachtung, Berufsethos, geschlechterspezifische Diskriminierung und gemeinsame Deutungen ineinandergreifen und gewerkschaftliche Handlungsfähigkeit entstehen lassen. So trägt die Untersuchung zugleich zur Weiterentwicklung der arbeitssoziologischen Anerkennungstheorie und zur Analyse kollektiver Organisierung in weiblich dominierten Sorgeberufen bei.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.