Fr. 52.50

Alte deutsche Schriften lesen - Deutsche Schriften vom 16. Jahrhundert bis heute in 11 Tafeln

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 01.11.2025

Beschreibung

Mehr lesen










Inhalt: Kurrent, Deutsche Schreibschrift, Sütterlin, Lateinische Schreibschrift, Walbaum-Fraktur, Arial.
Deutsche Schriften vom 16. Jahrhundert bis heute in sechs Tafeln inklusive Begleitheft mit Anleitung und transkribierten Beispieltexten sowie zwei zusätzlichen Tafeln für eigene Schriftstile

Beschreibung: Für den Sammler historischer Schriften, den Archivar oder den genealogisch Interessierten ist die Kenntnis beider Schreibschriften Arbeits- und Forschungsgrund-lage. Eine leicht erfassbare und damit einfach zugängliche Handreichung bietet die vorliegende Übersicht alter deutscher Schriften vom 16. Jahrhundert bis heute. Sie versteht sich nicht als Lehr- oder Studienbuch, sondern als handliche und damit schnelle Hilfe beim Lesen alter Briefe, Tagebücher, Rezepte oder Dokumente. Neben das zu interpretierende Schriftstück gelegt, bieten die einzelnen Tafeln eine klar strukturierte Orientierungshilfe für den Leser. Die Tafeln 1-5 stellen die verschiedenen Schriften nebeneinander und ermöglichen so einen schnellen Vergleich. Sie dienen dazu, die Schrift zu bestimmen, in der der jeweils zu entziffernde Text verfasst ist. Meist genügen einige Blicke, um einen schwierig zu lesenden Buchstaben zu finden und so die zutreffende Schriftart zu identifizieren.

In der ersten Spalte der Tabelle sind die Buchstaben der deutschen Kurrentschrift abgebildet, in der zweiten die der alten deutschen Schreibschrift, sodann folgen die Sütterlinschrift und die lateinische Schreibschrift. Ganz rechts ist mit der Arial eine gut lesbare Druckschrift aus heutiger Zeit gegenübergestellt, anhand derer jeder Buchstabe leicht zu identifizieren ist. Die Walbaum-Fraktur, die in nicht-handschriftlichen Dokumenten und alten Büchern vorherrscht, ergänzt die Übersicht und er-weitert das Anwendungsgebiet der Tafeln um gedruckte Dokumente. Die Tafeln 6-10 sind jeweils einer der fünf historischen Schriften gewidmet: Tafel 6 Kurrent, Tafel 7 alte deutsche Schreibschrift, Tafel 8 Sütterlin, Tafel 9 lateinische Schreibschrift, Tafel 10 Fraktur. Nach Identifizierung der Schrift eines Textes wird zum Lesen nur noch eine der Tafeln 6-10 benötigt. Alle Buchstaben einer Schrift sind hier alphabetisch zusammengestellt. Eines sollte man dabei jedoch im Hinter-kopf behalten: Zahlreiche Zeitdokumente vereinen zwei oder mehr Schriften inner-halb eines Textes

Produktdetails

Autoren Michel-Redaktion
Verlag Schwaneberger Verlag GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 01.11.2025, verspätet
 
EAN 9783954025367
ISBN 978-3-95402-536-7
Seiten 11
Thema Ratgeber > Hobby, Haus > Sammeln, Sammlerkataloge

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.