Fr. 57.50

Das TransLAB als Wissenschaftskonzept - Eine methodologisch-transdisziplinäre Analyse universitärer Transformation im Kontext nachhaltiger Entwicklung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Am Beispiel der BTU Cottbus - Senftenberg wird mit dieser Studie ein innovativer Ansatz für nachhaltige Hochschultransformation analysiert: das transdisziplinäre Laboratorium TransLAB als experimenteller Raum für universitären Wandel. Auf Basis einer mehrjährigen Fallstudie zur Hochschulfusion wird entlang vier zentraler Thesen ein Instrumentarium für Transformationsprozesse entwickelt: Wissen/Handeln, Grenze, Ort und Verstärkung.Das TransLAB wird durch vier Modellstufen systematisch entfaltet, vom System- und Organisationsmodell über das Transformations- und Atmosphärenmodell bis hin zu einem skalierbaren Transitionsmodell. Es zeigt, dass universitäre Transformation über bloße Strukturreformen hinausgeht und einen fundamentalen Bewusstseinswandel erfordert. Durch die Zusammenführung von Wissen diverser Herkunft entsteht neue Erkenntnis als wissenschaftlicher Zwischenraum. Die Studie dokumentiert, wie das TransLAB nachhaltige Entwicklung fördert und dabei sowohl initiatorisch als auch begleitend wirkt. Nach zwölf Jahren transformationswissenschaftlicher Arbeit etabliert sich das TransLAB als methodologisches Instrumentarium im Wissenschaftsdiskurs zur nachhaltigen Entwicklung.

Über den Autor / die Autorin

Dirk Marx ist Mitgründer des »netzwerk n«, eines Vereins rund um junge Menschen, Hochschule und Nachhaltigkeit. Der Diplom-Betriebswirt (FH-Flensburg) arbeitete als Unternehmensberater und Kulturmanager in Hamburg. Mit dem Studium Wirtschaftsrecht an der BTU Cottbus - Senftenberg und anschließender Dissertation reflektierte er notwendige Veränderungen von Hochschulen in Richtung Nachhaltigkeit.

Zusammenfassung

Am Beispiel der BTU Cottbus - Senftenberg wird mit dieser Studie ein innovativer Ansatz für nachhaltige Hochschultransformation analysiert: das transdisziplinäre Laboratorium TransLAB als experimenteller Raum für universitären Wandel. Auf Basis einer mehrjährigen Fallstudie zur Hochschulfusion wird entlang vier zentraler Thesen ein Instrumentarium für Transformationsprozesse entwickelt: Wissen/Handeln, Grenze, Ort und Verstärkung.

Das TransLAB wird durch vier Modellstufen systematisch entfaltet, vom System- und Organisationsmodell über das Transformations- und Atmosphärenmodell bis hin zu einem skalierbaren Transitionsmodell. Es zeigt, dass universitäre Transformation über bloße Strukturreformen hinausgeht und einen fundamentalen Bewusstseinswandel erfordert. Durch die Zusammenführung von Wissen diverser Herkunft entsteht neue Erkenntnis als wissenschaftlicher Zwischenraum. Die Studie dokumentiert, wie das TransLAB nachhaltige Entwicklung fördert und dabei sowohl initiatorisch als auch begleitend wirkt. Nach zwölf Jahren transformationswissenschaftlicher Arbeit etabliert sich das TransLAB als methodologisches Instrumentarium im Wissenschaftsdiskurs zur nachhaltigen Entwicklung.

Produktdetails

Autoren Dirk Marx
Verlag oekom
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.11.2025
 
EAN 9783987261985
ISBN 978-3-9872619-8-5
Seiten 359
Serie Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kommunikation, Nachhaltigkeit, Ökologie, Fortschritt, Transformation, nachhaltigkeitsmanagement, Gesellschaftliche Transformation, Kooperationsmanagement

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.