Mehr lesen
Ziel dieser Arbeit ist die Gestaltung und Untersuchung von Übergängen aus den Halbleitermaterialien -Fe2O3 und porösem TiO2 durch elektrochemische Methoden. In einem ersten Schritt wurde die Herstellung von porösem TiO2 mithilfe eines Polymers als Strukturierungsmittel durchgeführt und dessen Einfluss auf die dünnen TiO2-Filme analysiert. Dieser Schritt wurde von strukturellen, morphologischen und optischen Studien begleitet, um die optimalen Bedingungen für die Bildung poröser Schichten zu ermitteln. In einem zweiten Schritt wurde die Bildung von -Fe2O3-Schichten durch galvanische Abscheidung optimiert. Schließlich wurde die Effizienz der Materialien und der gebildeten Übergänge durch die Untersuchung des Abbaus eines Modellfarbstoffs, Methylenblau, in Abhängigkeit von der Art des verwendeten Photokatalysators beurteilt.
Über den Autor / die Autorin
Zoubaida LANDOLSI ist Doktorin der Chemie und Absolventin der Faculté des Sciences de Bizerte. Ihre Forschungsarbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Herstellung und Charakterisierung von Metalloxiden in Form von dünnen Schichten, die durch elektrochemische Methoden hergestellt werden, mit Anwendungen in den Bereichen Umwelt und Energie.