Fr. 77.00

Staatsrecht und Politik bei Christian Thomasius

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Jurist und Philosoph Christian Thomasius (1655-1728) ist einer der prägenden Autoren der deutschen Aufklärung, deren Anfänge ohne sein Werk kaum denkbar gewesen wären. Sein Staatsverständnis ist geprägt durch die Konstellation des fürstlichen Territorialstaates im Alten Reich nach dem Westfälischen Frieden von 1648 sowie von der anhaltenden Auseinandersetzung über das Verhältnis von Kirche und Staat. Insofern ist Thomasius' Staatsverständnis von ganz anderen und uns fremden Voraussetzungen geprägt. Und doch finden sich bei Thomasius ein intellektueller Habitus und ein Selbstverständnis der Philosophie, dem ein Wissenschaftsanspruch auf Verifizierbarkeit zugrunde liegt, der auch heute noch als maßgeblich gilt.Mit Beiträgen vonThomas Ahnert | Andreas Blank | Martin Kühnel | Mikkel Munthe Jensen | Katerina Mihaylova | Ere Nokkala | Alexander Schmidt | Dietrich Schotte | Peter Schröder

Zusammenfassung

Der Jurist und Philosoph Christian Thomasius (1655–1728) ist einer der prägenden Autoren der deutschen Aufklärung, deren Anfänge ohne sein Werk kaum denkbar gewesen wären. Sein Staatsverständnis ist geprägt durch die Konstellation des fürstlichen Territorialstaates im Alten Reich nach dem Westfälischen Frieden von 1648 sowie von der anhaltenden Auseinandersetzung über das Verhältnis von Kirche und Staat. Insofern ist Thomasius’ Staatsverständnis von ganz anderen und uns fremden Voraussetzungen geprägt. Und doch finden sich bei Thomasius ein intellektueller Habitus und ein Selbstverständnis der Philosophie, dem ein Wissenschaftsanspruch auf Verifizierbarkeit zugrunde liegt, der auch heute noch als maßgeblich gilt.
Mit Beiträgen von
Thomas Ahnert | Andreas Blank | Martin Kühnel | Mikkel Munthe Jensen | Katerina Mihaylova | Ere Nokkala | Alexander Schmidt | Dietrich Schotte | Peter Schröder

Produktdetails

Mitarbeit Peter Schröder (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2025
 
EAN 9783756002689
ISBN 978-3-7560-0268-9
Seiten 218
Abmessung 153 mm x 12 mm x 228 mm
Gewicht 345 g
Serie Staatsverständnisse
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Theorien und Ideengeschichte

Gott, Staat, Kirche, Souveränität, Vernunft, Deutschland, Naturrecht, Gesellschaftsvertrag, Moralphilosophie, Aufgeklärter Absolutismus, Frühaufklärung, Obrigkeitsstaat, Naturrechtslehre, weltlicher Souverän, Glückseligkeit der Bürger

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.