Mehr lesen
Angesichts der Herausforderungen durch die globale Erwärmung und die zunehmende Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erscheinen Algen als eine vielversprechende Ressource für die zukünftige Energieversorgung. In diesem Buch untersuchen Dr. Aouzal Badis und Frau Maachia Leila dieses neuartige Potenzial anhand einer wissenschaftlichen Studie, die der Herstellung von Biodiesel aus einem Konsortium von Algen (Spirogyra sp., Oedogonium sp. und Synedra) gewidmet ist.Durch die Kombination moderner Extraktionsmethoden und eines Umesterungsverfahrens erzielten ihre Forschungen eine bemerkenswerte Biodieselausbeute von 94 %. Die Qualität des Endprodukts wurde durch Infrarotspektrometrie bestätigt, die das Vorhandensein von Methylestern belegte, die mit denen in herkömmlichem Diesel vergleichbar sind.Dieses Buch beleuchtet die biotechnologischen und ökologischen Perspektiven von Algen, die den Weg zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiealternative ebnen. Es richtet sich sowohl an Studenten, Forscher und Fachleute als auch an alle, die sich für innovative Lösungen zur Bewältigung der globalen Energiekrise interessieren.
Über den Autor / die Autorin
Dr. Aouzal Badis ist ein algerischer Wissenschaftler, der sich auf Tierökophysiologie spezialisiert hat und an der Universität "20 August 1955" in Skikda studiert hat. Während seiner Doktorandenzeit war er dem Laboratoire de Recherche en Interactions, Biodiversité, Écosystèmes et Biotechnologie (LIBEB) Skikda angegliedert und konzentrierte sich in seiner Arbeit auf die Auswirkungen der Umwelt auf die Gesundheit.