Fr. 42.90

Das Buch der Vögel - Eine brillante Hommage an die Welt der Vögel

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 25.06.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Von den Schöpfern des international erfolgreichen, preisgekrönten und vielfach adaptierten Phänomens Die verlorenen Wörter: eine funkelnde Feier der Vogelwelt, die den klassischen Feldführer für eine neue Generation von Naturfreunden frisch belebt.
Ein großes Ausdünnen des Himmels ist im Gange. Rund die Hälfte aller Vogelarten sind weltweit im Rückgang. Unsere Morgendämmerungen und Frühlingstage werden von Jahr zu Jahr stiller. Ein nahezu unvorstellbarer Reichtum geht verloren. Es müsste nicht so sein - doch wir werden nicht schützen, was wir nicht lieben.
Das Buch der Vögel ist ein Kompendium von neunundvierzig Vogelarten - vom Säbelschnäbler bis zur Goldammer -, die gegenwärtig in Europa bedroht sind oder deren Bestände stetig schwinden. Inspiriert von den klassischen Vogelkundebüchern, mit denen die Autoren aufgewachsen sind, ist dies ein Naturführer der besonderen Art. Er fragt nicht: »Was ist das für ein Vogel?«, sondern: »Wer ist dieser Vogel?« Er zeigt seinen Lesern nicht nur, wie man Vögel bestimmt, sondern auch, wie man sich mit ihnen identifiziert.
Mit lyrischer Präzision und Freude erweckt Robert Macfarlane die Gewohnheiten und Lebensräume jeder Art zum Leben - ihre Flug- und Gesangsmuster, wie sie jagen und sammeln, wie sie nisten und ihre Jungen aufziehen, die Geschichten und Mythen, die sie begleiten, die Bedrohungen, die ihnen lauern, und wie sich ihr wildes Leben mit unserem eigenen kreuzt. Jackie Morris' Kunst, in Aquarell und Gold gemalt, schmückt jede Seite - lebendig und detailgetreu. Sieben faszinierende Abschnitte feiern die »Sieben Wunder«, die das Faszinosum Vogel zusammen ausmachen: Nest, Ei, Schnabel, Gesang, Feder, Flug und Zug.
Über einen Zeitraum von sieben Jahren ist Das Buch der Vögel entstanden: Ein Liebesbrief an die Pracht und die Geheimnisse des Vogellebens - und ein Weckruf, um den Verlust der Vögel aus Land, Meer und Himmel aufzuhalten. Von Wasseramsel bis Heckenbraunelle und von Turmfalke bis Eisvogel, von den Bergen bis zum Ozean und von der Stadt bis zum Fluss beschwören Jackie Morris und Robert Macfarlane den einzigartigen Geist und die Lebensweise jeder Art. Dieses Buch ist ein Schatz für Vogel-Liebhaber jeden Alters - und ein zukünftiger Klassiker.

Über den Autor / die Autorin










Robert Macfarlane ist einer der bedeutendsten Naturschriftsteller der Gegenwart und international bekannt. Er ist Stipendiat am renommierten Emmanuel College in Cambridge und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Seine Bücher Karte der Wildnis und Alte Wege sind bei Ullstein erschienen. Gemeinsam mit der Künstlerin Jackie Morris schuf er Die verlorenen Wörter, ein Buch mit Naturgedichten und Kunst, das zum Sunday-Times-Bestseller wurde.
Jackie Morris ist preisgekrönte Illustratorin, Künstlerin und Autorin von über vierzig Kinderbüchern. 2019 gewann sie für ihre Illustrationen zu Die verlorenen Wörter die prestigeträchtige Kate-Greenaway-Medal. Das Buch der Vögel ist ihr drittes gemeinsames Buch.


Zusammenfassung

Von den Schöpfern des international erfolgreichen, preisgekrönten und vielfach adaptierten Phänomens Die verlorenen Wörter: eine funkelnde Feier der Vogelwelt, die den klassischen Feldführer für eine neue Generation von Naturfreunden frisch belebt.
Ein großes Ausdünnen des Himmels ist im Gange. Rund die Hälfte aller Vogelarten sind weltweit im Rückgang. Unsere Morgendämmerungen und Frühlingstage werden von Jahr zu Jahr stiller. Ein nahezu unvorstellbarer Reichtum geht verloren. Es müsste nicht so sein – doch wir werden nicht schützen, was wir nicht lieben.
Das Buch der Vögel ist ein Kompendium von neunundvierzig Vogelarten – vom Säbelschnäbler bis zur Goldammer –, die gegenwärtig in Europa bedroht sind oder deren Bestände stetig schwinden. Inspiriert von den klassischen Vogelkundebüchern, mit denen die Autoren aufgewachsen sind, ist dies ein Naturführer der besonderen Art. Er fragt nicht: »Was ist das für ein Vogel?«, sondern: »Wer ist dieser Vogel?« Er zeigt seinen Lesern nicht nur, wie man Vögel bestimmt, sondern auch, wie man sich mit ihnen identifiziert.
Mit lyrischer Präzision und Freude erweckt Robert Macfarlane die Gewohnheiten und Lebensräume jeder Art zum Leben – ihre Flug- und Gesangsmuster, wie sie jagen und sammeln, wie sie nisten und ihre Jungen aufziehen, die Geschichten und Mythen, die sie begleiten, die Bedrohungen, die ihnen lauern, und wie sich ihr wildes Leben mit unserem eigenen kreuzt. Jackie Morris‘ Kunst, in Aquarell und Gold gemalt, schmückt jede Seite – lebendig und detailgetreu. Sieben faszinierende Abschnitte feiern die »Sieben Wunder«, die das Faszinosum Vogel zusammen ausmachen: Nest, Ei, Schnabel, Gesang, Feder, Flug und Zug.
Über einen Zeitraum von sieben Jahren ist Das Buch der Vögel entstanden: Ein Liebesbrief an die Pracht und die Geheimnisse des Vogellebens – und ein Weckruf, um den Verlust der Vögel aus Land, Meer und Himmel aufzuhalten. Von Wasseramsel bis Heckenbraunelle und von Turmfalke bis Eisvogel, von den Bergen bis zum Ozean und von der Stadt bis zum Fluss beschwören Jackie Morris und Robert Macfarlane den einzigartigen Geist und die Lebensweise jeder Art. Dieses Buch ist ein Schatz für Vogel-Liebhaber jeden Alters – und ein zukünftiger Klassiker.

Produktdetails

Autoren Robert Macfarlane
Mitarbeit Jackie Morris (Illustration), Daniela Seel (Übersetzung)
Verlag Ullstein HC
 
Originaltitel The Book of Birds. A Field Guide to Wonder and Loss
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 25.06.2026
 
EAN 9783550204586
ISBN 978-3-550-20458-6
Seiten 384
Themen Sachbuch > Kunst, Literatur > Literatur: Allgemeines, Nachschlagewerke

Futter, Wald, Natur, Garten, Artenschutz, Gesang, Sozialverhalten, Adler, Luft, Himmel, Arten, Vogel, Ornithologie, Nachtigall, NATURE / General, entdecken, NATURE / Animals / General, Vogelarten, Uhu, Lerche, Nestbau, Gezwitscher, Nistplätze, bedrohte, Lebendige Natur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.