Mehr lesen
250 Jahre Unabhängigkeit - ein kritischer Blick auf die Vereinigten Staaten von Amerika
Die USA feiern ihr 250-jähriges Bestehen - ein Anlass zum Nachdenken, Diskutieren und Hinterfragen. Das Heft bietet eine vielfältige Sammlung von Kopiervorlagen rund um das 250-jährige Jubiläum der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten. Die Materialien laden dazu ein, die USA aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten - politisch, historisch, kulturell und medial. Die Aufgaben fördern nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch das kritische Denken und die interkulturelle Reflexion.
Alle Materialien sind direkt einsetzbar, differenziert und methodisch abwechslungsreich - für einen lebendigen Englischunterricht mit Tiefgang - kontrovers, kreativ und kompetenzorientiert.
Aus dem Inhalt:
- Politik und Gesellschaft: Aktuelle Diskurse zu Demokratie, Meinungsfreiheit und Identität
- Geschichte und Kultur: Stimmen der Vergangenheit - Perspektiven der Gegenwart
- Medien und Popkultur: Sport, Film und Digitalität als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen
Ideal für den Einsatz im Regelunterricht ebenso wie für projektorientiertes Arbeiten, Debatten, kreative Schreibaufgaben und interdisziplinäre Zugänge.
Zusammenfassung
Thema X, Thema Y ...
... und plötzlich sind die Schüler/-innen ganz dabei. Sie arbeiten mit, sie sind interessiert. Aber leider gibt es im Lehrwerk nur zwei Seiten dazu.
Unsere Themenhefte haben mehr zu den Lieblingsthemen der Schüler/-innen und Lehrer/-innen: Im vielseitigen Material stecken interessante Infos, lustige Facts, Abseitiges und natürlich jede Menge passende Vokabeln sowie neues Grammatikwissen. Und mit jedem Thema werden passende Kernkompetenzen geschult.